Pregled bibliografske jedinice broj: 1243751
Deutsche Sprache im Großen Gymnasium der multikulturellen Stadt Osijek als Träger der mitteleuropäischen Kulturwerte – historischer Ansatz
Deutsche Sprache im Großen Gymnasium der multikulturellen Stadt Osijek als Träger der mitteleuropäischen Kulturwerte – historischer Ansatz // GEM - međunarodni časopis za euromediteransku germanistiku, 4 (2022), 1; 73-95 doi:10.15291/gem.4084 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 1243751 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Deutsche Sprache im Großen Gymnasium der multikulturellen Stadt Osijek als Träger der mitteleuropäischen Kulturwerte – historischer Ansatz
(German Language in the Comprehensive High School of the Multicultural City of Osijek as a Transmitter of Central European Cultural Values - A Historical Approach)
Autori
Kordić, Ljubica
Izvornik
GEM - međunarodni časopis za euromediteransku germanistiku (2671-0862) 4
(2022), 1;
73-95
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
deutsche Sprache ; Unterricht ; Grosses Gymnasium ; Osijek ; Kulturwerte
(German language ; teaching ; High School ; Osijek ; cultural values)
Sažetak
Mehrsprachigkeit und Multikulturalität sind untrennbare Bestandteile der Identität der Stadt Osijek, in welcher die deutsche Sprache eine eigen-tümliche Rolle ausgeübt hat. In der Einleitung dieser Arbeit wird das multikulturelle und mehrsprachige Milieu der Stadt Osijek vom 17. bis zum 20. Jahrhundert als Grundlage der Entwicklung des essekerischen Dialekts dargestellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die deutsche Sprache als einer der Träger der mitteleuropäischen Werte, Kultur und Weltanschauung. Jene Werte haben Lebensweise der einheimischen Be-völkerung und Schwung im kulturellen und wirtschaftlichen Leben der Stadt im zweiten Teil des 19. und anfangs des 20. Jh. intensiv beeinflusst. Obwohl um die Mitte des 19. Jahrhunderts Kroatisch zur offiziellen Spra- che erklärt wurde, war Deutsch im mehrsprachigen Milieu von Osijek in den ersten Jahrzehnten des 20. Jh. noch immer die gesprochene Stadt- sprache. In seinem Klassischen (Großen) Gymnasium galt Deutsch lange Zeit als Unterrichtssprache, und, abhängig von der Muttersprache seiner Schüler, war es ihre Erst- oder Zweitsprache. Auf Grund der im Museum der Stadt Osijek und im Staatsarchiv im Fundus des klassischen Gym- nasiums aufbewahrten Schuldokumentation werden die Lehrinhalte und die obligatorische Lektüre im Fach „Deutsche Sprache“ an diesem Gymnasium erforscht und analysiert. Das Ziel dieser Untersuchung ist es festzustellen, welche Werte und Weltanschauungen den Schülern durch den Deutschunterricht vermittelt wurden. Eine interessante Quelle der Informationen über die Werte und Erziehungsziele, die damals im klas- sischen Gymnasium von Osijek gefördert wurden, stellen die Themen der obligatorischen Aufsätze in deutscher Sprache dar, deren Listen in regel- mäßiägen jährlichen Schulberichten des Gymnasiums zu finden sind. Im abschließenden Teil der Arbeit werden auch einige negative Züge des Le-bens in einer multikulturellen Stadt erörtert, wo in verschiedenen sozial- politischen Umständen um Übermacht gekämpft wurde.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Pedagogija, Filologija, Povijest, Interdisciplinarne humanističke znanosti
POVEZANOST RADA
Projekti:
VLASTITA-SREDSTVA-IP-PRAVOS-20 - Nijemci i Austrijanci i njemački jezik i kultura u gradu Osijeku kroz povijest – pravni i lingvistički aspekti (Kordić, Ljubica, VLASTITA-SREDSTVA - Interni poziv Pravnog fakuleta Osijek) ( CroRIS)
Ustanove:
Pravni fakultet, Osijek
Profili:
Ljubica Kordić
(autor)