Pregled bibliografske jedinice broj: 1242535
Habitus und Haltung in der Bildung und Erziehung
Habitus und Haltung in der Bildung und Erziehung // Habitus und Haltung. Tagungsband des interdisziplinären Symposions anlässlich des 60. Geburtstags von Rektor GR P. Dr. Franjo Vidović OFM am 11. und 12. September 2020 auf Schloss Tanzenberg / Heimerl, Theresia ; Thonhauser, Johannes ; Wiesflecker, Peter (ur.).
Klagenfurt/Celovec - Ljubljana/Laibach - Wien/Dunaj: Hermagoras Verlag /Mohorjeva založba, 2022. str. 29-46
CROSBI ID: 1242535 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Habitus und Haltung in der Bildung und Erziehung
(Habitus and Attitude in Education and Upbringing)
Autori
Malović, Nenad
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Habitus und Haltung. Tagungsband des interdisziplinären Symposions anlässlich des 60. Geburtstags von Rektor GR P. Dr. Franjo Vidović OFM am 11. und 12. September 2020 auf Schloss Tanzenberg
Urednik/ci
Heimerl, Theresia ; Thonhauser, Johannes ; Wiesflecker, Peter
Izdavač
Hermagoras Verlag /Mohorjeva založba
Grad
Klagenfurt/Celovec - Ljubljana/Laibach - Wien/Dunaj
Godina
2022
Raspon stranica
29-46
ISBN
978-3-7086-1236-2
Ključne riječi
habitus ; Haltung ; Sinnfrage ; Wissen ; Roger Scruton
(habitus ; attitude ; question of meaning ; knowledge ; Roger Scruton)
Sažetak
Das Ziel dieses Artikels ist die Bedeutung und mögliche Verstehensweise von Habitus und Haltung für Bildung und Erziehung auszuarbeiten. Zuerst werden die Voraussetzungen erhoben, derer Kenntnis nötig ist, um den Kern der Problematik zu verstehen. Im ersten Kapitel wird die Anthropologie von Roger Scruton dargestellt, die als Grundlage für den weiteren Aufbau des Textes vorausgesetzt ist. Danach folgt die Klärung der Begriffe „Habitus“ und „Haltung“ mit dem Hinweis, in welcher Bedeutung die beiden Begriffe im Text verwendet werden. Im folgenden Absatz wird das kontemporäre Wissensbegriff mit seiner klassischen humanistischen Bedeutung konfrontiert und gezeigt, warum die letztere für die Bildung und Erziehung geeigneter ist als die erste. Zum Schluss werden einige Folgerungen für eine menschengerechte Bildungspolitik gezogen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija