Pregled bibliografske jedinice broj: 1240538
Affektivität im DaF-Unterricht
Affektivität im DaF-Unterricht, 2021., diplomski rad, diplomski, Zadar
CROSBI ID: 1240538 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Affektivität im DaF-Unterricht
(Affective Factors in Learning German as a Second Language)
Autori
Sjauš, Andrea
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski
Mjesto
Zadar
Datum
27.04
Godina
2021
Stranica
53
Mentor
Pavić Pintarić, Anita ; Miletić, Nikolina
Ključne riječi
Affektivität, Angst, Emotionen, Deutsch als Fremdsprache
(affective factors, fear, emotions, German as second language)
Sažetak
Die emotionalen Zustände eines Lernenden während des Unterrichtsprozesses tragen zu seiner positiven oder negativen Einschätzung aller beteiligten Faktoren bei. Die Modelle des Fremdsprachenerwerbs versuchten im Laufe der Geschichte alle Merkmale zu betrachten, die den Fremdsprachenunterricht beeinflussen. Hinsichtlich dessen sind affektive Faktoren identifiziert, die eine große Rolle beim Fremdsprachenunterricht haben. Zu den affektiven Faktoren zählen die Einstellungen der Schüler in Bezug auf die erlernte Fremdsprache, die Motivation die Fremdsprache zu lernen, die Attributionen oder die Erklärung für Erfolg oder Misserfolg, die Selbstwahrnehmung und die Angst vor der Fremdsprache. Angst vor Fremdsprachen kommt in vielen Formen vor und umfasst die Angst in Bezug auf die Kommunikation, das Lesen, Schreiben und Hören. Affektive Faktoren stehen in einer wechselseitigen Beziehung zueinander und koalieren oft mit anderen Merkmalen wie z. B. dem Perfektionismus, der Schüchternheit und dem Geschlecht. In der vorliegenden Arbeit wurden die Studierenden, die Deutsch als Fremdsprache an der Universität Zadar studieren, befragt. Der Fokus der Forschung liegt bei der Angst im DaF-Unterricht und deren Zusammenhang bezüglich der Parameter: das Geschlecht, vorheriges Deutschlernen, der Aufenthalt in dem deutschsprachigen Raum und der Grad der Schüchternheit. Die Ergebnisse zeigen, dass bei den Studierenden ein mittleres Niveau der Fremdsprachenangst herrscht und dass die Studentinnen im DaF-Unterricht sensibler sind. Der Zusammenhang zwischen den Parametern der Angst, der Schüchternheit, dem Aufenthalt in dem deutschsprachigen Raum und vorigem Deutschlernen konnte nicht nachgewiesen werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija