Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1238839

Neologismen und Okkasionalismen in der Gamingsprache am Beispiel der Namen der Kreaturen in „Witcher 3: Wild Hunt“


Požarina, Matej
Neologismen und Okkasionalismen in der Gamingsprache am Beispiel der Namen der Kreaturen in „Witcher 3: Wild Hunt“, 2020., diplomski rad, diplomski, Zadar


CROSBI ID: 1238839 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Neologismen und Okkasionalismen in der Gamingsprache am Beispiel der Namen der Kreaturen in „Witcher 3: Wild Hunt“
(Neologisms and nonce words in gaming language on the example of the names of creatures in “Witcher 3: Wild Hunt”)

Autori
Požarina, Matej

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski

Mjesto
Zadar

Datum
18.05

Godina
2020

Stranica
87

Mentor
Pavić Pintarić, Anita

Ključne riječi
Ludologie, Gamingsprache, Neologismen, Okkasionalismen
(ludology, gaming language, neologisms, nonce words)

Sažetak
Die vorliegende Diplomarbeit bietet einen kurzen Überblick über die Ludologie mit besonderem Bezug auf Videospiele als Cybertexte sowie auf die Gamingsprache mit ihren wichtigsten sprachlichen Merkmalen (u. a. Neologismen und Okkasionalismen). Der Schwerpunkt der Forschung selbst liegt auf Neologismen und Okkasionalismen als die am häufigsten vorkommenden sprachlichen Phänomene in Videospielen und sie werden theoretisch präsentiert, sowie am Beispiel von 63 Begriffen (einschließlich der Synonyme), die zum Benennen der Kreaturen im FantasieRollenspiel Witcher 3: Wild Hunt verwendet wurden, analysiert. Die Analyse wurde in 10 Themenbereiche (nach 10 taxonomischen Kategorien der Kreaturen) unterteilt und in Tabellen dargestellt, die die lexikalische Einheit, ihre Definition, Informationen über den Lexemtyp, Beschreibung ihrer Bildung und das Anwendungsbeispiel aus dem Spiel enthielten. Unter jeder Tabelle enthält die Analyse auch eine Diskussion über die sprachlichen Besonderheiten jedes Begriffs. Die durchgeführte Analyse hat fast alle im theoretischen Teil dieser Arbeit erläuterten sprachlichen Merkmale gezeigt (sowohl bezüglich der Neologismen und Okkasionalismen sowie ihrer Bildung als auch in Bezug auf die Gamingsprache im Allgemeinen).

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Profili:

Avatar Url Anita Pavić Pintarić (mentor)


Citiraj ovu publikaciju:

Požarina, Matej
Neologismen und Okkasionalismen in der Gamingsprache am Beispiel der Namen der Kreaturen in „Witcher 3: Wild Hunt“, 2020., diplomski rad, diplomski, Zadar
Požarina, M. (2020) 'Neologismen und Okkasionalismen in der Gamingsprache am Beispiel der Namen der Kreaturen in „Witcher 3: Wild Hunt“', diplomski rad, diplomski, Zadar.
@phdthesis{phdthesis, author = {Po\v{z}arina, Matej}, year = {2020}, pages = {87}, keywords = {Ludologie, Gamingsprache, Neologismen, Okkasionalismen}, title = {Neologismen und Okkasionalismen in der Gamingsprache am Beispiel der Namen der Kreaturen in „Witcher 3: Wild Hunt“}, keyword = {Ludologie, Gamingsprache, Neologismen, Okkasionalismen}, publisherplace = {Zadar} }
@phdthesis{phdthesis, author = {Po\v{z}arina, Matej}, year = {2020}, pages = {87}, keywords = {ludology, gaming language, neologisms, nonce words}, title = {Neologisms and nonce words in gaming language on the example of the names of creatures in “Witcher 3: Wild Hunt”}, keyword = {ludology, gaming language, neologisms, nonce words}, publisherplace = {Zadar} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font