Pregled bibliografske jedinice broj: 1238837
Phraseme als Ausdruck der Emotionen am Beispiel des Handballs
Phraseme als Ausdruck der Emotionen am Beispiel des Handballs, 2021., diplomski rad, preddiplomski, Zadar
CROSBI ID: 1238837 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Phraseme als Ausdruck der Emotionen am Beispiel des Handballs
(Phrasemes as a way of expressing emotions on the example of handball)
Autori
Sertić, Valentina
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, preddiplomski
Mjesto
Zadar
Datum
23.09
Godina
2021
Stranica
28
Mentor
Pavić Pintarić, Anita
Ključne riječi
Handball, Emotionen, Phraseme, Affektkategorie
(Handball, emotions, phrases, affect category)
Sažetak
Zeitungsartikel, die über Handball schreiben, beziehen sich am häufigsten auf die Spieler, Trainer und das Spiel selbst. Spuren von Emotionen finden sich in vielen Artikeln, die im Sport selbst eine große Rolle spielen. Emotionen können auf unterschiedliche Weise ausgedrückt werden, mit Mimik, Gestik oder in diesem Fall mit Phrasemen. Phraseme können Emotionen direkt darstellen bzw. explizit oder durch einen bestimmten Kontext. In diesem Beitrag wird die Analyse auf der Grundlage der deutschen Zeitung Der Spiegel, der kroatischen Zeitung Večernji list und der österreichischen Zeitung Kurier durchgeführt, die in der Zeit zwischen der Handball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen 2021 gesammelt wurden. Die Analyse basiert auf der Affektkategorie von Martin und White (2005: 49-51), die drei Kategorien unterscheiden: Un-/Glück (Hass, Liebe, Traurigkeit, Glück), Un-/Sicherheit (Vertrauen, Angst, Angst), Un-/ Zufriedenheit (Unzufriedenheit, Neugier, Langeweile, Respekt), wobei bestimmte Sätze aufgrund ihrer Zugehörigkeit in bestimmte Kategorien eingeteilt werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija