Pregled bibliografske jedinice broj: 1238711
Der jiddische Humor
Der jiddische Humor, 2020., diplomski rad, diplomski, Zadar
CROSBI ID: 1238711 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Der jiddische Humor
(Yiddish humor)
Autori
Benavides Palumbo, Emiliano Tomas
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski
Mjesto
Zadar
Datum
22.09
Godina
2020
Stranica
60
Mentor
Pavić Pintarić, Anita
Ključne riječi
Jiddisch, Humor, Jiddische Literatur, jiddisches Theater, Übersetzung
(Yiddish, humor, Yiddish literature, Yiddish theater, translation)
Sažetak
Mit der vorliegenden Arbeit wird versucht, den jiddischen Humor ans Licht zu bringen und nachzuforschen, und daher die Rolle, die die jiddische Sprache in dem jüdischen Humor im Allgemeinen spielt, zu erklären. Der theoretische Teil dieser Arbeit setzt sich mit der Geschichte, den sprachlichen Merkmalen, den verschiedenen Dialekten, und mit dem früheren und derzeitigen Status der jiddischen Sprache auseinander. Es folgt ein Überblick über jiddische Literatur und jiddischen Humor, mit Schwerpunkt auf der Rolle, die die Sprache bei der Entstehung von Humor spielt, wie auch auf der Funktion des Humors in der jüdischen Tradition und in der jiddischen Literatur und Theater. Anhand eines Fallbeispiels von zwei Werken, einer Erzählung von Scholem Alejchem und einem Theater-Sketch des Komikerduos Dzigan und Schumacher, untersucht die Analyse ausführlich die Aspekte des Humors in der Sprache, insbesondere in der jiddischen Sprache, und die Eigenschaften, wie auch die Funktionen des Humors. Um dies zu erreichen, bezieht die Analyse zwei Auszüge von beiden Texten in der ursprünglichen jiddischen Fassung ein, wie auch eine deutsche Übersetzung, sodass die Leserschaft Zugang zum jiddischen Originaltext hat, ohne dabei Informationen zu verlieren, und die gleichzeitig einen Vergleich zwischen den zwei germanischen Sprachen ermöglicht. Der Übersetzungsprozess und seine spezifischen Schwierigkeiten aufgrund der zwei verschiedenen jiddischen Dialekte der analysierten Texte befinden sich ebenfalls in diesem Abschnitt. Die Ergebnisse bestehen aus einer eingehenden Darlegung des Gebrauchs der Sprache im Allgemeinen, und insbesondere der jiddischen Sprache, bei der Entstehung von Humor und wie dieser Humor in der jüdischen Tradition geholfen hat, mit Widrigkeiten umzugehen. Das letztendliche Ziel ist ein Interesse für die jiddische Sprache zu wecken, und das Lesen von jiddischer Literatur zu fördern.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija