Pregled bibliografske jedinice broj: 1237618
Zur transkulturellen Geschichte Norbert Gstreins in Kroatien
Zur transkulturellen Geschichte Norbert Gstreins in Kroatien // Frachtbriefe: Zur Rezeption österreichischer Literatur in Mitteleuropa / Bombitz, Attila ; Leitgeb, Christoph ; Vosicky, Lukas Marcel (ur.).
Beč: New Academic Press, 2022. str. 311-325
CROSBI ID: 1237618 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Zur transkulturellen Geschichte Norbert Gstreins in
Kroatien
(On the Transcultural History of Norbert Gstrein in
Croatia)
Autori
Car, Milka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Frachtbriefe: Zur Rezeption österreichischer Literatur in Mitteleuropa
Urednik/ci
Bombitz, Attila ; Leitgeb, Christoph ; Vosicky, Lukas Marcel
Izdavač
New Academic Press
Grad
Beč
Godina
2022
Raspon stranica
311-325
ISBN
978-3-7003-2243-6
Ključne riječi
transkulturelle Literatur, Norbert Gstrein, Rezeptionsgeschichte
(transculturality, Norbert Gstrein, Reception History)
Sažetak
In seiner zweiten Schaffensphase entfernt sich der österreichische Autor Norbert Gstrein vom früheren Thema seiner Tiroler Heimat und widmet sich in seinen Erzähltexten dem brisanten Komplex der Geschichts-, Exil- und Kriegsdarstellung. Im Fokus dieses Beitrags steht nicht nur seine narrativ verschachtelte Erzähltechnik, die die Möglichkeiten der literarischen Darstellung der Kriege erkundet, sondern in erster Linie die rege transkulturelle Rezeption seiner Romane Das Handwerk des Tötens (2003) und Die Winter im Süden (2008) im kroatischen kulturellen Feld. Zu erstellen ist eine rezeptionsgeschichtliche Topographie, die von der kulturellen Bedeutung des Raumes ausgeht und seine Diskursivierungen untersucht.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Književnost