Pregled bibliografske jedinice broj: 1236414
Ein Geisteswissenschaftler aus Kroatien. Nachruf auf Viktor Žmegač
Ein Geisteswissenschaftler aus Kroatien. Nachruf auf Viktor Žmegač // Soziopolis. Gesellschaft beobachten, 8 (2022), 2022; 1-6 (međunarodna recenzija, nekrolog, znanstveni)
CROSBI ID: 1236414 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Ein Geisteswissenschaftler aus Kroatien. Nachruf auf
Viktor Žmegač
(A Humanist from Croatia. Viktor Žmegač)
Autori
Magerski, Christine
Izvornik
Soziopolis. Gesellschaft beobachten (2509-5196) 8
(2022), 2022;
1-6
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, nekrolog, znanstveni
Ključne riječi
Viktor Žmegač ; Geisteswissenschaften ; Germanistik
(Viktor Žmegač ; Humanities ; German Studies)
Sažetak
Am 20. Juli 2022 verstarb der Germanist Viktor Žmegač in Zagreb. In Kroatien schlug die Nachricht große Wellen, die Tageszeitungen berichteten übergreifend, und bis heute ebbt die mediale Aufmerksamkeit nicht ab. Als Žmegač vor 93 Jahren in einer Kleinstadt an der kroatisch-ungarischen Grenze in eine bildungsbürgerliche, deutsch- und kroatischsprachige Familie hineingeboren wurde, wurde das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen gerade zum Königreich Jugoslawien. Es folgten der Zweite Weltkrieg einschließlich dem Ustascha-Regime, das blockfreie Jugoslawien unter Tito, die Zerfallskriege der frühen 1990er-Jahre sowie die Staatsgründung Kroatiens mit anschließendem EU-Beitritt. Während Geschichte gemacht wurde, ging Žmegač seinen Weg: Von den Gymnasien in Virovitica und Osijek zum Studium der Musikwissenschaft und Germanistik in Zagreb und Göttingen über die Promotion an der Zagreber Germanistik weiter zur Professur und in die Akademien der Wissenschaften. Dass dieser Weg von den politischen Zäsuren, die ihn säumten, nicht gänzlich unberührt blieb, versteht sich von selbst. Und doch geht jeder Versuch einer politischen Positionierung am Wesen der Person Žmegač' vorbei. Denn er war vor allem eins: ein eminenter Vertreter jener Geistesarbeit, wie sie heute – längst überfällig – auch in Deutschland unter dem Konzept einer „Praxeologie der Geisteswissenschaften“ wieder gewürdigt wird.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Interdisciplinarne humanističke znanosti, Književnost