Pregled bibliografske jedinice broj: 1236370
Werbeanzeigen aus den Osijeker deutschsprachigen Zeitungen Die Drau und Slavonische Presse als Sprach- und Kultur(ver)mittler im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Werbeanzeigen aus den Osijeker deutschsprachigen Zeitungen Die Drau und Slavonische Presse als Sprach- und Kultur(ver)mittler im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert // Sprach- und Kultur(ver)mittlung / Hrustić, Meliha ; Mešić, Sanela (ur.).
Sarajevo: Društvo germanista Bosne i Hercegovine, 2022. str. 97-113
CROSBI ID: 1236370 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Werbeanzeigen aus den Osijeker deutschsprachigen
Zeitungen Die Drau und Slavonische Presse als
Sprach- und Kultur(ver)mittler im späten 19. und
frühen 20. Jahrhundert
(ADVERTISEMENTS IN THE OSIJEK GERMAN-LANGUAGE
NEWSPAPERS SLAVONISCHE PRESSE AND DIE DRAU AS
LANGUAGE AND CULTURE MEDIATORS IN THE LATE 19TH
AND EARLY 20TH CENTURY)
Autori
Jozić, Ivana ; Šarić Šokčević, Ivana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, pregledni
Knjiga
Sprach- und Kultur(ver)mittlung
Urednik/ci
Hrustić, Meliha ; Mešić, Sanela
Izdavač
Društvo germanista Bosne i Hercegovine
Grad
Sarajevo
Godina
2022
Raspon stranica
97-113
ISBN
978-9926-8705-0-8
Ključne riječi
Osijeker deutschsprachige Zeitungen, Werbeanzeigen, Textanalyse, Einfluss, Sprach – und Kultur(ver)mittlung
(German-language newspapers of Osijek, advertisements, text analysis, cultural mediation and mediation between languages)
Sažetak
Der Beitrag setzt sich mit der Rolle der deutschen Sprache im Osijeker gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie ihrer Funktion als Sprach- und Kultur(ver)mittler auseinander. Die Tatsache, dass das Deutsche damals nicht nur als "Prestigesprache" der gehobenen Gesellschaftsschichten fungierte sondern auch als Bindeglied im damaligen Osijeker Alltag und dementsprechend auch als Kommunikationsmittel verschiedener ethnischer Gruppen, spiegelt sich am besten im deutschsprachigen Pressewesen wider. Neben der Zeitung Esseker Lokalblatt und Landbote stellen Die Drau und Slawonische Presse die wichtigsten deutschsprachigen Zeitungen dar, wobei nicht nur die Besonderheiten der deutschen Sprache in den Vordergrund dringen sondern auch ihre Mittlerfunktion. Keine andere Textsorte zeigt dies besser als Werbeanzeigen. Das exzerpierte Korpus bietet eine fruchtbare Basis für textlinguistische Analysen, die neben textlinguistischen Funktionen unbedingt auch andere sprachwissenschaftliche Mermale berücksichtigen, wie z. B. Wortbildungsmodelle, morphologische Besonderheiten oder Fachsprachliches. Manche Werbeanzeigen erscheinen auch zweisprachig, auf Deutsch und Kroatisch, und eröffnen den Weg zu kontrastiven Untersuchungen des übersetzten sprachlichen Materials. Um die ausgewählten Werbeanzeigen auf die angeführten Gesichtspunkte zu untersuchen, bedienen sich die Autorinnen der qualitativen Textanalyse sowie der quantitativen und vergleichenden Methode. Das gesammelte Korpus entstammt dem Portal essekiana.eindigo.net, das als Resultat der Zusammenarbeit der germanistischen Institute Justus Liebig Universität in Gießen und der Fakultät für Sozial- und Geisteswissenschaften in Osijek entstanden ist. Im Rahmen des Projektes „Spuren deutscher Sprache, Literatur und Kultur in Kroatien“ hat man sich unter anderem auch das Ziel gesetzt, verschiede deutschsprachige Einflüsse in Osijek bzw. Slawonien systematisch zu untersuchen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Interdisciplinarne humanističke znanosti
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Osijek