Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1235025

Kosmopolitismus und die Frage nach der Gerechtigkeit. Eine Auseinandersetzung mit der Rawlsschen Gerechtigkeitskonzeption aus kommunitaristischer Perspektive


Radić, Stjepan
Kosmopolitismus und die Frage nach der Gerechtigkeit. Eine Auseinandersetzung mit der Rawlsschen Gerechtigkeitskonzeption aus kommunitaristischer Perspektive // Kosmopolitische Demokratie. Staatsverständnise / Ottmann, Henning/Barišić, Pavo (ur.).
Baden-Baden: Nomos Verlag, 2018. str. 149-163


CROSBI ID: 1235025 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Kosmopolitismus und die Frage nach der Gerechtigkeit. Eine Auseinandersetzung mit der Rawlsschen Gerechtigkeitskonzeption aus kommunitaristischer Perspektive
(Cosmopolitanism and the Question of Justice. An examination of Rawls' conception of justice from a communitarian perspective)

Autori
Radić, Stjepan

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Kosmopolitische Demokratie. Staatsverständnise

Urednik/ci
Ottmann, Henning/Barišić, Pavo

Izdavač
Nomos Verlag

Grad
Baden-Baden

Godina
2018

Raspon stranica
149-163

ISBN
987-384873302-6

Ključne riječi
Kosmopolitismus, J. Rawls, ´Eine Theorie der Gerechtigkeit´, T. Pogge, Kommunitarismus, Gemeinschaft, Werte, M. Nussbaum.
(Cosmopolitanism, J. Rawls, ´A Theory of Justice´, T. Pogge, Communitarianism, Community, Values, M. Nussbaum.)

Sažetak
Der Vortrag problematisiert das Thema der Rawlssche Theorie der Gerechtigkeit aus kommunitaristischer Perspektive und setzt sich mit den Versuchen ihrer Universalisierung bzw. Globalisierung auseinander. Im Beitrag wird zuerst der Kosmopolitismus generell dargestellt und danach mit der Rawlsschen Theorie der Gerechtigkeit in Verbindung gesetzt. Rawls reduziert in Anlehnung an Kant das Subjekt auf seine rationalen Fähigkeiten, die allein genügen, gerechte Verhältnisse bzw. die Gerechtigkeit zu schaffen. ´Das Recht müsse selbst für eine Welt von Teufeln gelten´, hielt Kant schon damals fest. Gerade dieser verkürzte Subjektbegriff bei Rawls ist Ausgang der kommunitaristischen Kritik: Eine gute Gerechtigkeitstheorie darf nicht von Menschen als eigenschaftslose und voneinander isolierte rationale Wesen ausgehen, sondern sie muss, um nicht ein Konstrukt zu sein, mit den Menschen in all ihren Eigenschaften rechnen. D. h. sie muss mit dem Kontext und den Besonderheiten bzw. Einstellungen und Werten der Menschen einer Gesellschaft vertraut sein. Es gibt aber nicht nur kommunitaristische Kritik der Rawlsschen Theorie: Auch linksliberale Theoretiker, wie Martha C. Nusbaumm, weisen auf ihre Mängel hin, worauf der Autor sich auch bezieht. Die kommunitaristischen Stimmen sollten, so der Autor im Schluss, mehr gehört werden, da diese aufmerksam macht auf die – in der modernen globalisierten Welt vernachlässigten – Grundlagen des menschlichen Daseins: Beziehung zu den anderen, Moral bzw. Werte, Gemeinschaft, Gemeinwohl, Patriotismus usw. …

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Politologija, Filozofija



POVEZANOST RADA


Profili:

Avatar Url Stjepan Radić (autor)

Poveznice na cjeloviti tekst rada:

www.bib.irb.hr

Citiraj ovu publikaciju:

Radić, Stjepan
Kosmopolitismus und die Frage nach der Gerechtigkeit. Eine Auseinandersetzung mit der Rawlsschen Gerechtigkeitskonzeption aus kommunitaristischer Perspektive // Kosmopolitische Demokratie. Staatsverständnise / Ottmann, Henning/Barišić, Pavo (ur.).
Baden-Baden: Nomos Verlag, 2018. str. 149-163
Radić, S. (2018) Kosmopolitismus und die Frage nach der Gerechtigkeit. Eine Auseinandersetzung mit der Rawlsschen Gerechtigkeitskonzeption aus kommunitaristischer Perspektive. U: Ottmann, Henning/Barišić, Pavo (ur.) Kosmopolitische Demokratie. Staatsverständnise. Baden-Baden, Nomos Verlag, str. 149-163.
@inbook{inbook, author = {Radi\'{c}, Stjepan}, year = {2018}, pages = {149-163}, keywords = {Kosmopolitismus, J. Rawls, ´Eine Theorie der Gerechtigkeit´, T. Pogge, Kommunitarismus, Gemeinschaft, Werte, M. Nussbaum.}, isbn = {987-384873302-6}, title = {Kosmopolitismus und die Frage nach der Gerechtigkeit. Eine Auseinandersetzung mit der Rawlsschen Gerechtigkeitskonzeption aus kommunitaristischer Perspektive}, keyword = {Kosmopolitismus, J. Rawls, ´Eine Theorie der Gerechtigkeit´, T. Pogge, Kommunitarismus, Gemeinschaft, Werte, M. Nussbaum.}, publisher = {Nomos Verlag}, publisherplace = {Baden-Baden} }
@inbook{inbook, author = {Radi\'{c}, Stjepan}, year = {2018}, pages = {149-163}, keywords = {Cosmopolitanism, J. Rawls, ´A Theory of Justice´, T. Pogge, Communitarianism, Community, Values, M. Nussbaum.}, isbn = {987-384873302-6}, title = {Cosmopolitanism and the Question of Justice. An examination of Rawls' conception of justice from a communitarian perspective}, keyword = {Cosmopolitanism, J. Rawls, ´A Theory of Justice´, T. Pogge, Communitarianism, Community, Values, M. Nussbaum.}, publisher = {Nomos Verlag}, publisherplace = {Baden-Baden} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font