Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1228794

EU Lieferkettengesetz


Jurić, Tado
EU Lieferkettengesetz // Konferenz zum EU Lieferkettengesetz (Renovabis)
Zagreb, Hrvatska, 2022. str. 1-3 (poster, podatak o recenziji nije dostupan, sažetak, stručni)


CROSBI ID: 1228794 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
EU Lieferkettengesetz
(EU supply chain law)

Autori
Jurić, Tado

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, stručni

Skup
Konferenz zum EU Lieferkettengesetz (Renovabis)

Mjesto i datum
Zagreb, Hrvatska, 18.10.2022

Vrsta sudjelovanja
Poster

Vrsta recenzije
Podatak o recenziji nije dostupan

Ključne riječi
EU, Lieferkettengesetz
(EU)

Sažetak
Bewahrung der Schöpfung, Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft sind wesentliche Aspekte der Botschaft von Papst Franziskus, wie er sie in seiner Enzyklika Fratelli Tutti (2020) dargelegt hat und die in der globalisierten Marktwirtschaft noch immer nicht eingelöst sind. Stattdessen: Brandkatastrophen im Textilsektor, Kinderarbeit auf der ganzen Welt oder Dammbrüche. Diesen Bildern soll nun ein Riegel vorgeschoben werden. In allen globalen Lieferketten will die EU- Kommission Unternehmensregeln für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt verankern. Mit dem Richtlinienvorschlag, der am 23.02.2022 veröffentlicht wurde, sollen Unternehmen künftig verpflichtet werden, Menschenrechte einzuhalten, Kinderarbeit und Ausbeutung von Arbeitnehmern zu unterlassen, sowie Umweltverschmutzung und den Verlust an biologischer Vielfalt zu vermindern. Einige EU-Mitgliedsländer haben bereits ein Lieferkettengesetz oder planen gerade eins. Um Ungleichheiten in der EU zu vermeiden, hat die EU- Kommission die Richtlinie vorgelegt, der weiter geht als alle Regeln, die Mitgliedsstaaten bisher ins Auge gefasst haben. Die EU-Kommission beruft sich auf eine Studie, wonach 80 bis 90 Prozent der Umweltschäden von EU-Herstellern in Drittländern entstehen. Ursprünglich wollte die EU-Kommission alle Unternehmen in der EU in das Lieferkettengesetz einbeziehen. Nun soll es für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 150 Millionen Euro und mit über 500 Mitarbeitern gelten. Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 40 Millionen Euro und über 250 Mitarbeitern fallen ebenfalls unter die Verordnung, wenn sie mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes in bestimmten Branchen erzielen. Zu diesen problematischen Branchen zählt die EU- Kommission Textilien, Leder, Schuhe, Landwirtschaft, Rohmaterialhandel, Lebensmittel, Mineralien (einschließlich, Öl, Gas, Metalle) sowie Metalle und Chemikalien. Trotzdem wird damit laut Kommission nur ein Prozent der Unternehmen in der EU erfasst. Klassische KMUs sind nicht erfasst. Ob das Gesetz wirklich kraftvoll wirkt, hängt davon ab, wie im folgenden Aushandlungsprozess, in den sogenannten Trilogverhandlungen, die genauen Formulierungen ausgestaltet werden. Es besteht angesichts des hohen Drucks von Lobbyverbänden das große Risiko, dass es aufgrund vermeintlich zu "hoher Belastung für die Unternehmen" zu Abschwächungen kommt. Doch dass es für Unternehmen möglich ist und nicht unbedingt zu bürokratisch, zeigen vor allem Unternehmen die den Schritt bereits gewagt haben und sich für ein starkes Lieferkettengesetz einsetzen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Ekonomija, Politologija

Napomena
Renovabis, Hrvatsko katoličko sveučilište



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Hrvatsko katoličko sveučilište, Zagreb

Profili:

Avatar Url Tado Jurić (autor)

Poveznice na cjeloviti tekst rada:

www.youtube.com

Citiraj ovu publikaciju:

Jurić, Tado
EU Lieferkettengesetz // Konferenz zum EU Lieferkettengesetz (Renovabis)
Zagreb, Hrvatska, 2022. str. 1-3 (poster, podatak o recenziji nije dostupan, sažetak, stručni)
Jurić, T. (2022) EU Lieferkettengesetz. U: Konferenz zum EU Lieferkettengesetz (Renovabis).
@article{article, author = {Juri\'{c}, Tado}, year = {2022}, pages = {1-3}, keywords = {EU, Lieferkettengesetz}, title = {EU Lieferkettengesetz}, keyword = {EU, Lieferkettengesetz}, publisherplace = {Zagreb, Hrvatska} }
@article{article, author = {Juri\'{c}, Tado}, year = {2022}, pages = {1-3}, keywords = {EU}, title = {EU supply chain law}, keyword = {EU}, publisherplace = {Zagreb, Hrvatska} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font