Pregled bibliografske jedinice broj: 1214610
DaF in Kroatien: Die Unterrichtspraxis an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Rijeka
DaF in Kroatien: Die Unterrichtspraxis an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Rijeka // XV. Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer
Barranquilla, Kolumbija, 2021. str. - (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, stručni)
CROSBI ID: 1214610 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
DaF in Kroatien: Die Unterrichtspraxis an der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der
Universität Rijeka
(German as a foreign language (DaF) in Croatia:
Teaching practices at the University of Rijeka,
Faculty of Economics and Business)
Autori
Kružić, Daniela ; Čakarun, Kornelija
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, stručni
Skup
XV. Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer
Mjesto i datum
Barranquilla, Kolumbija, 22.10.2021. - 23.10.2021
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Deutsch als Fremdsprache (DaF) ; Kroatien ; Unterrichtspraxis
(German as a foreign language (DaF) ; Croatia ; teaching practices)
Sažetak
Trotz der zunehmenden Globalisierung in der modernen Welt, die das Erlernen einer oder mehreren Fremdsprachen erfordert (vgl. Didović Baranac, Falkoni-Mjehović u. Vidak, 2016), hat die Position der deutschen Sprache in Kroatien eine sinkende Tendenz (vgl. Krstinić u. Pauković, 2020). Seit dem 18. Jahrhundert wurde Deutsch als Landessprache anerkannt und war auch Unterrichtssprache in einem großen Teil des heutigen Kroatiens (Häusler, 1998). Heute kann Deutsch im kroatischen Schulsystem als erste, zweite oder dritte Fremdsprache gelernt werden (Häusler u. Glovacki-Bernardi, 2010). Die erste Fremdsprache wird in Kroatien in der ersten Klasse der Grundschule ausgewählt und mehr als 90 % der kroatischen Schüler wählen lieber Englisch als Deutsch (Europäische Kommission/EACEA/Eurydice, 2017). Andererseits ist die zweite Fremdsprache nicht obligatorisch und, wenn ausgewählt, beginnt man sie erst in der vierten Klasse der Grundschule, oder sogar erst in der Mittelschule, zu lernen. Diese Vielfalt an Kombinationen (z.B. in Form von Beginn oder Dauer) spiegelt sich dann in einer großen Heterogenität der Studenten in den Gruppen, die an der Universität Deutsch als Fremdsprache wählen, wider. An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Rijeka wird Deutsch als erste und zweite Fremdsprache angeboten. Als erste Fremdsprache wird Wirtschaftsdeutsch als eine Fortsetzung des Fremdsprachenlernens im Bildungsweg und als zweite Fremdsprache von den Grundlagen an unterrichtet. In der „neuen normalen“ Welt hat sich auch der Unterrichtsprozess geändert und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in Rijeka hat sich sofort adaptiert, insbesondere die Fremdsprachenlehrer. Die im Klassenraum benutzten Methoden wurden der Online-Umwelt angepasst. Der Unterricht findet synchron über Google Meet statt: diese Videokonferenz-App ermöglicht eine fast reale, übliche Kommunikation während des Unterrichts, und für Paar- oder Gruppenarbeit werden die Breakout-Rooms benutzt. Manchmal werden zusätzlich auch andere Online-Dienste wie z.B. Kahoot oder Socrative angewendet, während für die alltägliche Kommunikation (z.B. Nachrichten- und Materialienvermittlung) die Moodle-Platform gebraucht wird.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Ekonomski fakultet, Rijeka