Pregled bibliografske jedinice broj: 1198538
Augen schweigen nicht. Blicke und Schweigen in Arthur Schnitzlers Novellen "Flucht in die Finsternis" und "Die Toten schweigen"
Augen schweigen nicht. Blicke und Schweigen in Arthur Schnitzlers Novellen "Flucht in die Finsternis" und "Die Toten schweigen" // Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft. Beiheft, BH 10/2022 (2022), 201-217 doi:10.17234/ZGB.BH.10.14 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 1198538 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Augen schweigen nicht. Blicke und Schweigen in
Arthur Schnitzlers
Novellen "Flucht in die Finsternis" und "Die Toten
schweigen"
(Eyes are not Silent. Glances and Silence in Arthur
Schnitzler´s
novellas "Flight into Darkness" and "The Dead are
Silent")
Autori
Žagar-Šoštarić, Petra
Izvornik
Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft. Beiheft (1330-3481) BH 10/2022
(2022);
201-217
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Blicke, Schweigen, Augen, Tote
(Glances, Silence, Eyes, Dead)
Sažetak
Arthur Schnitzlers Figuren werden nicht nur durch ihre Zugehörigkeit zu einem gesellschaftlichen Milieu charakterisiert, sondern vorrangig durch die Thematisierung ihrer psychologischen Dispositionen. In diesem Beitrag soll am Beispiel der Novellen "Flucht in die Finsternis" (1931) und "Die Toten schweigen" (1897) gezeigt werden, auf welche Weise Themen wie Schuld, Wahn/Krankheit und Tod anhand der Augenmotivik bzw. der Blick- Zuwendung oder - Abwendung diskursiviert werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Interdisciplinarne humanističke znanosti, Književnost