Pregled bibliografske jedinice broj: 1195536
Eine praxisorientierte Interventionsstudie zur Verwendung von Konjunktionaladverbien
Eine praxisorientierte Interventionsstudie zur Verwendung von Konjunktionaladverbien // Društveno humanističke studije Univerzitet u Tuzli, 2 (2022), 19; 687-706 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 1195536 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Eine praxisorientierte Interventionsstudie
zur Verwendung von Konjunktionaladverbien
(A PRACTICE-ORIENTED INTERVENTION STUDY
ON THE USE OF CONJUNCTIONAL ADVERBS)
Autori
Gruber, Verena ; Kovač, Mirjana Matea
Izvornik
Društveno humanističke studije Univerzitet u Tuzli (2490-3604) 2
(2022), 19;
687-706
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Konjunktionaladverbien ; Kohäsion ; Kohärenz ; Sprechflüssigkeit ; formaler Unterricht ; perzeptive Sprechflüssigkeit
(Conjunctional adverbs ; cohesion ; coherence ; speech fluency ; formal instruction ; perceived fluency)
Sažetak
Die Verwendung von Konjunktionaladverbien und idiomatischen Wendungen in der gesprochenen Sprache führt zu Kohärenz und Kohäsion und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Sprechflüssigkeit, aber auch der perzeptiven Sprechflüssigkeit und der muttersprachlichen Ausdrucksfähigkeit. Die Bedeutung von einer expliziten Vermittlung dieser lexikalischen Einheiten wurde in Studien bereits belegt. Aufgrund ihrer Bedeutung in der Sprachproduktion trägt die Verwendung von Konjunktionaladverbien direkt zur Entwicklung von Sprechflüssigkeit bei. Das Ziel der vorliegenden Studie ist zu prüfen, ob eine praxisorientierte Intervention zur Automatisierung verschiedener Konjunktionaladverbien und somit zu mehr Kohärenz und einer erhöhten Sprechflüssigkeit beitragen kann. Die Studie wurde mit einer Gruppe von acht Studierenden des Germanistikstudiengangs an der Philosophischen Fakultät Split durchgeführt. Vor und nach der Intervention wurden Aufnahmen erstellt, wie die Studierenden zu einem von drei vorgegebenen Themen spontan diskutierten. In der Intervention wurde eine Sprechübung durchgeführt, bei der die Studierenden eine Reihe von gängigen deutschsprachigen Konnektoren (z. Β außerdem, darüber hinaus, zudem, dazu, zusätzlich, daher, nämlich, deswegen, etc.) in ihren Dialogen implementieren sollten. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es den Lernenden grundsätzlich an Varianz in der Verwendung von lexikalischen Einheiten mangelt und die verwendeten Einheiten nur einen geringen Funktionsumfang aufweisen. So konnte bei der Analyse der ersten Aufnahme eine Überverwendung der Konjunktionen und und also festgestellt werden. Die zweite Aufnahme nach der Intervention zeigt keine Veränderung in dieser Hinsicht. Jedoch deutet der Fragebogen, der nach der zweiten Aufnahmeausgefüllt werden konnte, darauf hin, dass die Studierenden durch die Intervention ein Bewusstsein für die Wichtigkeit dieser Konjunktionaladverbien und ihren Einfluss auf die Sprechflüssigkeit gewonnen haben. Schlüsselwörter: Konjunktionaladverbien ; Kohäsion ; Kohärenz ; Sprechflüssigkeit ; formaler Unterricht ; perzeptive Sprechflüssigkeit
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija