Pregled bibliografske jedinice broj: 1191113
Analyse von Stereotypen und Vorurteilen in kroatischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache
Analyse von Stereotypen und Vorurteilen in kroatischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache, 2018., diplomski rad, diplomski, Zagreb
CROSBI ID: 1191113 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Analyse von Stereotypen und Vorurteilen in
kroatischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache
(Analysis of stereotypes and prejudices in Croatian
textbooks for German as a foreign language)
Autori
Brdarić, Vedrana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski
Mjesto
Zagreb
Datum
15.05
Godina
2018
Stranica
118
Mentor
Petravić, Ana ; Šenjug Golub, Ana
Ključne riječi
Stereotype, Vorurteile, Ausgangskultur, Zielkultur, Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachenunterricht, fremdsprachliche Lehrwerke, Darstellungen in den fremdsprachlichen Lehrwerken
(Stereotypes, prejudices, source culture, target culture, German as a foreign language, foreign language teaching, foreign language textbooks, representations in foreign language textbooks)
Sažetak
Das fremdsprachliche Lehrwerk ist ein komplexes Lernmedium, das neben dem sprachlichen Inhalt auch kulturelle Inhalte vermittelt. Im Fremdsprachenunterricht wird den Lernenden anhand der kulturbezogenen Inhalte in den Lehrwerken eine Darstellung der Eigen- und Zielkultur ermöglicht. Diese Inhalte können zur Bildung des Selbstbildes und Fremdbildes bei den Lernenden führen, können aber neben den realen auch stereotype, vorurteilsvolle oder falsche Repräsentationen darstellen. Da die ersten Meinungen über die Zielkultur/en durch dieses Lernmedium geformt werden können, ist die Auswahl und Präsentation der kulturellen Inhalte (Themenauswahl, positive oder negative Präsentation auf der Mikro- oder Makroebene) in den Lehrwerken ein wichtiges Thema im Fremdsprachenunterricht. Um auf die kulturellen Inhalte und Stereotype in den kroatischen fremdsprachlichen Lehrwerken näher eingehen zu können, wurden im Rahmen dieser Arbeit zwei kroatische Lehrwerkreihen (Lernen, Singen, Spielen/Lernen und Spielen ; Flink mit Deutsch) für fünf Lernjahre (1-5) für Deutsch als zweite Fremdsprache analysiert und miteinander verglichen. Es wurde eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse anhand eines thematischen Rasters durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass alle Lehrwerke der analysierten Lehrwerkreihen sowohl reale, als auch stereotype Darstellungen enthalten. Es erwies sich in beiden Lehrwerkreihen, dass die meisten Repräsentationen positiv und auf der Mikroebene dargestellt wurden. Weiterhin wurde für die beiden analysierten Lehrwerkreihen festgestellt, dass sich in Themenbereichen wie Wohnen, Reisen, Freizeit und Familie einige Stereotype wiederholen und in mehreren Lehrwerken vorkommen. Ebenso konnte eine Parallele zwischen den beiden Lehrwerkreihen in der allgemeinen Unterteilung der kulturbezogenen und kulturspezifischen Inhalte identifiziert werden. Es wurde ermittelt, dass die meisten kulturellen Inhalte in den Lehrwerken für das vierte Lernjahr, bzw. für die siebte Klasse in beiden Lehrwerkreihen zu finden sind. Unterschiede zwischen den analysierten Lehrwerkreihen sind im Anteil der stereotypen Darstellungen in den gegenübergestellten Lehrwerken für das gleiche Lernjahr ersichtlich.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Obrazovne znanosti (psihologija odgoja i obrazovanja, sociologija obrazovanja, politologija obrazovanja, ekonomika obrazovanja, antropologija obrazovanja, neuroznanost i rano učenje, pedagoške discipline)
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Učiteljski fakultet, Zagreb