Pregled bibliografske jedinice broj: 118994
Ziele und Aufgaben der historischen Sprachlehrforschung in Kroatien
Ziele und Aufgaben der historischen Sprachlehrforschung in Kroatien // Lehr- und Lernprozesse des Deutschen als Fremdsprache in kognitiver Perspektive. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 / Wiesinger, Peter (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 2002. str. ukupno izdanje 319, navedeni rad 6 (31-36)
CROSBI ID: 118994 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Ziele und Aufgaben der historischen Sprachlehrforschung in Kroatien
(Aims and Tasks of Studies in the History of Teaching Foreign Languages in Croatia)
Autori
Häusler, Maja
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Lehr- und Lernprozesse des Deutschen als Fremdsprache in kognitiver Perspektive. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000
Urednik/ci
Wiesinger, Peter
Izdavač
Peter Lang
Grad
Frankfurt
Godina
2002
Raspon stranica
Ukupno izdanje 319, navedeni rad 6 (31-36)
ISBN
3-906766-03-9
Ključne riječi
Fremdsprachenunterricht, Deutsch als Fremdsprache, Geschichte, Kroatien
(Foreign language teaching, German, History, Croatia)
Sažetak
Die Erforschung der Geschichte des Fremdsprachenlehrens und -lernens ermöglicht eine distanziertere und kritische Auseinandersetzung mit jeweils aktuellen Trends in der fremdsprachlichen Didaktik. Die Kenntnis der Entwicklung der fremdsprachendidaktischen Reflexion im eigenen Land kann den Lehrkräften helfen, den Lehr- und Lernkontext, aber auch die eigenen Berufsbedingungen besser zu verstehen. Aus der bisherigen Erforschung der Geschichte des Deutschunterrichts in Kroatien ergeben sich folgende Fragestellungen: 1. Die Identifizierung historischer, kroatischsprachigen Lernern zugedachter Lehrmaterialien der deutschen Sprache und deren Erfassung in einer kommentierten Bibliographie als Grundlage für die tiefergehende Beschäftigung. 2. Die Suche nach theoretischen Publikationen, relevanten Verordnungen, Belegen aus der Belletristik und Memoirenliteratur sowie anderen Quellen, welche die spezifische Situation des Erwerbs der deutschen Sprache in Kroatien, als es Teil der Donaumonarchie war und nach deren Zerfall, näher beleuchten können. 3. Weitere Aufgaben beziehen sich auf den Vergleich mit den Lehrbüchern der lateinischen Sprache und mit den Lehr- und Schulbüchern der kroatischen Sprache. 4. Zu erforschen wäre auch das Wirken herausragender Germanisten, die als Lehrer der deutschen Sprache tätig waren. 5. Ebenso wichtig wäre es, Vorlagen zu identifizieren, nach denen die kroatischen Lehrbücher der deutschen Sprache verfasst wurden, um originelle und besondere Leistungen zu würdigen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA