Pregled bibliografske jedinice broj: 1187823
Gesinde in Osijek, Vukovar und Čepin um 1900
Gesinde in Osijek, Vukovar und Čepin um 1900 // MOGERSDORF International Historico – cultural Symposium / Pferschy, Gerhard ; Wiesflecker, Peter (ur.).
Graz: Crossdesign Werbeagentur GmbH, 2015. str. 186-212
CROSBI ID: 1187823 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Gesinde in Osijek, Vukovar und Čepin um 1900
(Sity Osijek, Vukovar and Čepin, 1900)
Autori
Živaković-Kerže, Zlata
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
MOGERSDORF International Historico – cultural Symposium
Urednik/ci
Pferschy, Gerhard ; Wiesflecker, Peter
Izdavač
Crossdesign Werbeagentur GmbH
Grad
Graz
Godina
2015
Raspon stranica
186-212
ISBN
961-6386-10-3
Ključne riječi
Gesinde, Osijek, Vukovar und Čepin um 1900
(Sity Osijek, Vukovar and Čepin, 1900)
Sažetak
Die Mitte des 19. Jahrhunderts kennzeichnete eine Veränderung des Alltags- und Arbeitslebens innerhalb der wirtschaftlichen und intellektuellen Elite. Der Bezug zur Arbeit, die Arbeitsbedingungen und Arbeitsweisen sowie die Art und Weise des Alltagslebens unterlagen im Laufe der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einem Wandel von traditionellen in moderne. Das gesamte Königreich Kroatien, Slawonien und Dalmatien, und somit auch Osijek und Vukovar, unterliegen einer Wirtschaftsmodernisierung. Die Modernität brachte auch eine Migration in den Städten mit sich, sowie eine soziale Dynamisierung, die sich auf einen wachsenden Bedarf nach Dienern, Dienerinnen und Dienerschaften auswirken wird, was am deutlichsten am Wachstum des Lebensstandards der jüdischen Oberschicht zu erkennen ist, die ausschließlich Diener aus anderen Konfessionen beschäftigten. Gleichzeitig ist der Arbeitsalltag moderner Geschäftsleute gekennzeichnet durch eine Trennung von geschäftlichen und privaten Räumlichkeiten. Eine solche Trennung war am offensichtlichsten in einem immer deutlicheren Trend beim Kauf und Bau von Häusern im suburbanen, fast ländlichen Umfeld, auch dann wenn die Familie noch in der Stadt lebte.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest