Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1184700

Die Vermittlung interkultureller Kompetenz in Deutsch als Fremdsprache durch ein Studium der Germanistik: Fallbeispiel


Radoš, Nikola; Müller, Mirela; Kovač, Matea Mirjana
Die Vermittlung interkultureller Kompetenz in Deutsch als Fremdsprache durch ein Studium der Germanistik: Fallbeispiel // European Journal of Foreign Language Teaching, VI (2022), 2; 102-120 doi:10.46827/ejfl.v6i1.4203 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)


CROSBI ID: 1184700 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Die Vermittlung interkultureller Kompetenz in Deutsch als Fremdsprache durch ein Studium der Germanistik: Fallbeispiel
(THE IMPARTING OF INTERCULTURAL COMPETENCE IN GERMAN AS A FOREIGN LANGUAGE BY STUDYING GERMAN STUDIES: A CASE STUDY)

Autori
Radoš, Nikola ; Müller, Mirela ; Kovač, Matea Mirjana

Izvornik
European Journal of Foreign Language Teaching (2537-1754) VI (2022), 2; 102-120

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni

Ključne riječi
Interkulturalität, Globalisierung, interkulturelle Kompetenzen, Multikulturalismus, Lehre
(intercultural, globalization, intercultural skills, multiculturalism, teaching)

Sažetak
Ziel dieses Beitrags war es, die Einstellungen der Studenten zu Interkulturalität und Konzepten im Zusammenhang mit dem Bereich der Interkulturalität, wie interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenzen, zu ermitteln und zu bestimmen. Die Untersuchung wurde an einer Stichprobe von 53 Befragten bzw. Studenten des Studiums Germanistik an der philosophischen Fakultät der Universität Split durchgeführt. Die Bedeutung liegt vor allem auf der Lehre im Rahmen der Interkulturalität, wobei die Einstellungen der Befragten zu ihren eigenen Kenntnissen und Interessen wichtig sind. Die Daten wurden durch einen Umfragebogen erhoben, der für die Zwecke dieser Forschung erstellt wurde. Die Varianzanalyse ergab keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Studierenden aus dem ersten, zweiten und dritten Studienjahr, hinsichtlich der Meinung der Befragten zum Merkmal ‚Verbesserung‘ und Kenntnisstand über andere Kulturen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Befragten hinsichtlich der Verbesserungsmöglichkeiten und der Kenntnis anderer Kulturen die gleiche Meinung haben. Ein Schwerpunkt wurde auch auf die deutschsprachige Kultur gelegt, wobei die Befragten gebeten wurden, Beispiele für den Einsatz ihrer eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf eine andere Kultur anzugeben. Basierend auf den erzielten Ergebnissen wird der Schluss gezogen, dass die Möglichkeiten zur Kenntnis anderer Kulturen durch verschiedene Formen des formalen, nicht formalen und informellen Lernens innerhalb und außerhalb der Universität verbessert werden können.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Pedagogija, Interdisciplinarne humanističke znanosti



POVEZANOST RADA


Projekti:
VLASTITA-SREDSTVA-FFST-INST-2020-7 - Didaktičko-metodičke inovacije za učinkovitost hibridnog modela učenja u nastavi njemačkog jezika (Müller, Mirela, VLASTITA-SREDSTVA - Institucijski projekt) ( CroRIS)

Profili:

Avatar Url Nikola Radoš (autor)

Avatar Url Mirela Müller (autor)

Avatar Url Mirjana Matea Kovač (autor)

Poveznice na cjeloviti tekst rada:

doi

Citiraj ovu publikaciju:

Radoš, Nikola; Müller, Mirela; Kovač, Matea Mirjana
Die Vermittlung interkultureller Kompetenz in Deutsch als Fremdsprache durch ein Studium der Germanistik: Fallbeispiel // European Journal of Foreign Language Teaching, VI (2022), 2; 102-120 doi:10.46827/ejfl.v6i1.4203 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
Radoš, N., Müller, M. & Kovač, M. (2022) Die Vermittlung interkultureller Kompetenz in Deutsch als Fremdsprache durch ein Studium der Germanistik: Fallbeispiel. European Journal of Foreign Language Teaching, VI (2), 102-120 doi:10.46827/ejfl.v6i1.4203.
@article{article, author = {Rado\v{s}, Nikola and M\"{u}ller, Mirela and Kova\v{c}, Matea Mirjana}, year = {2022}, pages = {102-120}, DOI = {10.46827/ejfl.v6i1.4203}, keywords = {Interkulturalit\"{a}t, Globalisierung, interkulturelle Kompetenzen, Multikulturalismus, Lehre}, journal = {European Journal of Foreign Language Teaching}, doi = {10.46827/ejfl.v6i1.4203}, volume = {VI}, number = {2}, issn = {2537-1754}, title = {Die Vermittlung interkultureller Kompetenz in Deutsch als Fremdsprache durch ein Studium der Germanistik: Fallbeispiel}, keyword = {Interkulturalit\"{a}t, Globalisierung, interkulturelle Kompetenzen, Multikulturalismus, Lehre} }
@article{article, author = {Rado\v{s}, Nikola and M\"{u}ller, Mirela and Kova\v{c}, Matea Mirjana}, year = {2022}, pages = {102-120}, DOI = {10.46827/ejfl.v6i1.4203}, keywords = {intercultural, globalization, intercultural skills, multiculturalism, teaching}, journal = {European Journal of Foreign Language Teaching}, doi = {10.46827/ejfl.v6i1.4203}, volume = {VI}, number = {2}, issn = {2537-1754}, title = {THE IMPARTING OF INTERCULTURAL COMPETENCE IN GERMAN AS A FOREIGN LANGUAGE BY STUDYING GERMAN STUDIES: A CASE STUDY}, keyword = {intercultural, globalization, intercultural skills, multiculturalism, teaching} }

Citati:





    Contrast
    Increase Font
    Decrease Font
    Dyslexic Font