Pregled bibliografske jedinice broj: 1177942
ENTWICKLUNG DER SPRECHFLÜSSIGKEIT DURCH ZIELORIENTIERTE AUFGABEN
ENTWICKLUNG DER SPRECHFLÜSSIGKEIT DURCH ZIELORIENTIERTE AUFGABEN // ISTRAŽIVANJA ČASOPIS FAKULTETA HUMANISTIČKIH NAUKA, 16 (2021), 2; 127-145 (međunarodna recenzija, članak, stručni)
CROSBI ID: 1177942 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
ENTWICKLUNG DER SPRECHFLÜSSIGKEIT DURCH
ZIELORIENTIERTE AUFGABEN
(Speech fluency development through goal oriented
tasks)
Autori
Kneževič, Gabriela ; Kovač, Mirjana Matea
Izvornik
ISTRAŽIVANJA ČASOPIS FAKULTETA HUMANISTIČKIH NAUKA (1840-1325) 16
(2021), 2;
127-145
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, stručni
Ključne riječi
Sprechflüssigkeit, perzipierte Sprechflüssigkeit, Wiederholung der Sprechaufgabe, Komplexität der Aufgabe
(speech fluency, perceived fluency, task repetition, task complexity)
Sažetak
Obwohl die perzipierte Sprechflüssigkeit eine subjektive Einschätzung der Äußerungsflüssigkeit ist, zeigen Forschungen, dass es eine Korrelation zwischen der Wahrnehmung des Zuhörers und den objektiven Parametern der Äußerungsflüssigkeit gibt. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Untersuchung durchgeführt, bei der die Bewerter (drei Deutschlektorinnen und drei Studenten) die Sprache der Probanden nach der ersten und wiederholten Ausführung derselben Aufgabe bewerteten. 22 Studenten des ersten Semesters des Germanistikstudiums nahmen im Studienjahr 2020/2021 an der Untersuchung teil. Die Ergebnisse der Analyse anhand des Fragebogens zeigen, dass die wiederholte Ausführung relativ niedrig, aber immer noch höher im Vergleich zur ersten Ausführung bewertet wurde. Interessant ist, dass beide Ausführungen der Probanden von den Studenten und Lektorinnen ähnlich bewertet wurden. Ein Einblick in die retrospektiven Kommentare zeigt, dass die Studenten angeben, dass die Probanden in der wiederholten Ausführung flüssiger sind und die Wiederholung der Aufgabe als nützliche Aktivität betrachten. Die Lektorinnen (Bewerterinnen) geben an, dass die Probanden in der zweiten Ausführung selbstbewusster sind, Sätze leichter bilden, schneller sprechen und versuchen, weniger Füllwörter zu verwenden. Die Untersuchung zeigt eine positive Wirkung der Aufgabenwiederholung auf die Sprechleistung, vor allem auf die Sprechgeschwindigkeit.
Izvorni jezik
Ger