Pregled bibliografske jedinice broj: 1177596
Deutschunterricht in Kroatien: Was bringt uns das neue Curriculum?
Deutschunterricht in Kroatien: Was bringt uns das neue Curriculum? // XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer
Fribourg, Švicarska, 2017. str. - (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 1177596 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Deutschunterricht in Kroatien: Was bringt uns das
neue Curriculum?
(German lessons in Croatia: What will the new
curriculum bring us?)
Autori
Pernjek, Jasminka ; Matić, Ivana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Skup
XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer
Mjesto i datum
Fribourg, Švicarska, 31.07.2017. - 04.08.2017
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Curriculum, kommunikative Kompetenz, Lehrplan, Lernstrategien, Deutschlehrer
(Curriculum, communicative competence, syllabus, learning strategies, German teacher)
Sažetak
Warum brauchen wir ein neues Curriculum? Was bringt es Neues für Schüler und Lehrer? Im Rahmen der ganzheitlichen Reform des Schulsystems in Kroatien wurde auch für das Fach Deutsch ein neues Curriculum entworfen. In der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, welche Veränderungen der neue Curriculum-Entwurf im Vergleich zu dem bestehenden, immer noch geltenden Lehrplan bringt. Im Unterschied zum bestehenden, lehrerorientierten Lehrplan, in dem die zu bearbeitenden Inhalte (Inhalte, Lexik, Grammatik) aufgelistet werden, definiert das neue Curriculum mit dem Einbezug der Pragmalinguistik Lernergebnisse, die kompetenzorientiert sind und an die Lernbedürfnisse der Schüler anknüpfen. Im Vordergrund steht der funktionale Aspekt der Sprache, d.h. der Erwerb kommunikativer Fertigkeiten, die in unterschiedlichen authentischen Situationen angewendet werden können. Das Aneignen von entsprechenden sprachlichen Mitteln, die für die erfolgreiche Bewältigung der kommunikativen Lernaufgaben benötigt sind, soll den Lernprozess stützen, ist aber stets dem Erwerb kommunikativer Kompetenz untergeordnet. Eine besondere Aufmerksamkeit wird neben der kommunikativen auch der interkulturellen Kompetenz und der Entwicklung von Lernstrategien und Medienkompetenz gewidmet, die die Schüler für das lebenslange selbstgesteuerte Lernen befähigen sollen. Durch die Befragung der Deutschlehrer wird auch ihre Einstellung zum neuen Curriculum überprüft.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Interdisciplinarne humanističke znanosti, Obrazovne znanosti (psihologija odgoja i obrazovanja, sociologija obrazovanja, politologija obrazovanja, ekonomika obrazovanja, antropologija obrazovanja, neuroznanost i rano učenje, pedagoške discipline)