Pregled bibliografske jedinice broj: 116937
Znanstvenoteorijska impostacija religijske pedagogije
Znanstvenoteorijska impostacija religijske pedagogije // Kateheza: časopis za vjeronauk u školi i katehezu, 17 (1995), 4; 244-257 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 116937 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Znanstvenoteorijska impostacija religijske pedagogije
(Scientific-theoretical impostation of religious pedagogy)
Autori
Pranjić, Marko
Izvornik
Kateheza: časopis za vjeronauk u školi i katehezu (0351-9007) 17
(1995), 4;
244-257
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Znanost; religijska pedagogija; epistemologija; religijski odgoj; odgojni proces
(Science; religious pedagogy; epistemology; religious education; process of oeducation)
Sažetak
Zusammenfassung: &#8220 ; Der Autor geht vom Begriff der Religionserziehung aus als einem programmierten, kontrollierten und wertbezogenen Erziehungsprozeß, dessen Ziel eine maximale Befriedigung der religiösen Bedürfnisse des Menschen sei, und führt die Leser ins Nachdenken über das Gerüst der pädagogischen Epistemologie ein, welche vier Phasen aufweise: geschichtlich-instinktive oder spontan-kreative, philosophische, empirische, wissenschaftliche und sprachlich-linguistische Phase. Die Phasen bestünden nicht linear, sie seien ineinander geflochen, manchmal sei die eine oder die andere mehr betont, je nach den Forderungen des Erziehungsprozesses. Die vier Phasen oder die vier Ebenen der Wissenschaftlichkeit der pädagogischen Erkenntnis hätten bewirkt, daß jedes theoretische Nachdenken über die Erziehung zuerst die Erziehungstatsache, danach auch die Möglichkeit der Erziehung als Eigenschaft des menschlichen Wesens genau identifizieren müsse. Die epistemologischen Fragen der Religionspädagogik seien vor allem durch den schulischen Religionsunterricht, über auch durch die religiöse Erziehung schlechthin - unabhängig davon, wo sie stattfinde und von wem sie getragen werde - initiiert worden. Der Autor analysiert die Bedeutung des Begriffes &#8220 ; Religionspädagogik&#8221 ; durch die Geschichte und stellt dabei dessen Auffassungsvielfältigkeit fest. Für manche bedeute diese eine Qualität, für andere einen Mangel. Der Strukturierungsprozeß der Religionspädagogik sei übrigens noch nicht abgeschlossen. Er gehe in drei Richtungen vonstatten. Die erste Richtung bestehe darauf, daß die Religionspädagogik ausschließlich von der außertheologischen Argumentation abhänge. Die zweite sei der Meinung, daß die Religionspädagogik auf einer multidisziplinären (zumindest auf theologischer und pädagogischer) Argumentation beruhe. Die dritte meine, daß die Religionspädagogik ohne theologische Argumentation nicht bestehen könne, die Theologie sei für sie unbedingt die erste Bezugszwissenschaft. Abschließend teilt der Autor die Varianten der Religionspädagogik in nichtnormative und normative ein.&#8221 ;
Izvorni jezik
Hrvatski
Znanstvena područja
Pedagogija