Pregled bibliografske jedinice broj: 11602
Einfluss einer thermomechanischer Behandlung einer beta-Cu-Zn-Al Formgedaechtnislegierung auf die mechanische Ermuedung der pseudoelastischen Eigenschaften
Einfluss einer thermomechanischer Behandlung einer beta-Cu-Zn-Al Formgedaechtnislegierung auf die mechanische Ermuedung der pseudoelastischen Eigenschaften // DGM Hauptversammlung 1997 / Pohl, M. (ur.).
Braunschweig, Njemačka: DGM, 1997. (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 11602 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Einfluss einer thermomechanischer Behandlung einer beta-Cu-Zn-Al Formgedaechtnislegierung auf die mechanische Ermuedung der pseudoelastischen Eigenschaften
(Effect of thermomechanical treatment of a beta-Cu-Zn-Al shape memory alloy on the mechanical fatigue of pseoudoelastic properties)
Autori
Spielfeld, Joerg ; Hornbogen, Erhard ; Franz, Mladen
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Izvornik
DGM Hauptversammlung 1997
/ Pohl, M. - : DGM, 1997
Skup
DGM Hauptversammlung 1997
Mjesto i datum
Braunschweig, Njemačka, 20.05.1997. - 23.05.1997
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
formgedaechtnislegirung; thermomechanische behandlung; pseudoelasizitaet
(shape memory alloy; thermo-mechanical treatment; pseudo-elasticity)
Sažetak
Durch thermomechanische Behandlung(TMB) einer Cu-Basis Formgedaechtnislegierung(FGL) lassen sie sowol klassische Materialeigenschaften als auch durch Phasenumwandlungen bedingte Eigenschaften in weiten grenzen zu beeinflussen. Der einfluss einer TMB auf die Effektstabilitaet und die -groesse einer Cu-basis FGL wird an folgenden Gefuegezustaenden unterstuezt:
-Bei T=1053 K betatisiert und im Wasser abgeschraeckt.
Austenitverformt bei T=1053 K und direkt im Wasser abgeschraeckt.
Fuer beide Zustaende werden Ermuedungsversuche durchgefuehrt. Nach den Ermuedungsversuchen wird die Mikrostruktur mit hilfe ueblicher metallographischer Verfahren (LM, REM, TEM) untersucht. Die Veraenderung thermischen und mechanischen Umwandlungsverhaltens vor und nach dem Zyklieren werden durch DSC un Zugversuche beschrieben. Durch TMB werden Defekte (Versetzungen) eingebracht. Dadurch werden sowohl die Pseudo- wie auch die konventionelle Streckgrenze erhoeht. Die Umwandlungstemperaturen werden erheblich erniedrigt. Zyklieren bei sigma_ab bewirkt mikroskopisch zu beobachtenden Restmartensit. Dieser wird durch Defekte stabilisiert. Dieser Effekt geht auf erleichterte Keimbildungsmoeglichkeiten von spannungsinduzierten Martensit an Restmartenstnadelnmit zunehmenden Zyklenzahl zurueck. Die Ursachen dieser Beobachtung sowie die Konsequenzen fuer die pseudoelastische Anwendung werden eroertert.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Strojarstvo
POVEZANOST RADA
Projekti:
120004
Ustanove:
Fakultet strojarstva i brodogradnje, Zagreb
Profili:
Mladen Franz
(autor)