Pregled bibliografske jedinice broj: 1158391
Die Auflösung des dörflichen Brauchs auf dem Wege zur städtischen Bühne (Beispiel aus der Umgebung von Zagreb)
Die Auflösung des dörflichen Brauchs auf dem Wege zur städtischen Bühne (Beispiel aus der Umgebung von Zagreb) // Niederösterreich und seine historischen Nachbarn : Zentrale Orte und regionale Kultur im zentraleuropäischen Raum : Vorträge des internationalen interdisziplinären Symposions der UNESCO -NÖ im Stift Heiligenkreuz vom 28. bis 30. Oktober 1986. / Gaál, Edith ; Schebesta, Ernst (ur.).
Beč: UNESCO - NÖ, 1988. str. 228-237 (predavanje, podatak o recenziji nije dostupan, cjeloviti rad (in extenso), ostalo)
CROSBI ID: 1158391 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Auflösung des dörflichen Brauchs auf dem Wege
zur städtischen Bühne (Beispiel aus der Umgebung
von Zagreb)
(The dissolution of a village custom on its way to
the urban stage (an example from the Zagreb area))
Autori
Ritig-Beljak, Nives
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), ostalo
Izvornik
Niederösterreich und seine historischen Nachbarn : Zentrale Orte und regionale Kultur im zentraleuropäischen Raum : Vorträge des internationalen interdisziplinären Symposions der UNESCO -NÖ im Stift Heiligenkreuz vom 28. bis 30. Oktober 1986.
/ Gaál, Edith ; Schebesta, Ernst - Beč : UNESCO - NÖ, 1988, 228-237
ISBN
0-000-00000-0
Skup
Niederösterreich und seine historischen Nachbarn : Zentrale Orte und regionale Kultur im zentraleuropäischen Raum
Mjesto i datum
Heiligenkreuz; Austrija, 28.10.1986. - 30.10.1986
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Podatak o recenziji nije dostupan
Ključne riječi
traditionelle Bräuche ; kultureller Wandel
(traditional customs ; cultural change)
Sažetak
Der Text derstellts die Faschingsbrauch im Dorfe Resnik, das sich an die industrielle Zone von Zagreb anlehnt.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Etnologija i antropologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Institut za etnologiju i folkloristiku, Zagreb
Profili:
Nives Beljak
(autor)