Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1157157

Renate Wagner-Rieger und die Barockforschung in Kroatien


Botica, Dubravka
Renate Wagner-Rieger und die Barockforschung in Kroatien // Renate Wagner-Rieger (1921–1980) – Leben, Werk und Wirkung Eine Konferenz zum 100. Geburtstag der Wiener Kunst- und Architekturhistorikerin / Schemper, Ingeborg ; Rüdiger, Julia ; Mang, Caroline ; Telesko, Werner (ur.).
Beč: Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte, 2021. str. /-/ (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)


CROSBI ID: 1157157 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Renate Wagner-Rieger und die Barockforschung in Kroatien
(Renate Wagner-Rieger und Research of Baroque Art in Croatia)

Autori
Botica, Dubravka

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni

Izvornik
Renate Wagner-Rieger (1921–1980) – Leben, Werk und Wirkung Eine Konferenz zum 100. Geburtstag der Wiener Kunst- und Architekturhistorikerin / Schemper, Ingeborg ; Rüdiger, Julia ; Mang, Caroline ; Telesko, Werner - Beč : Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte, 2021, /-/

Skup
Renate Wagner-Rieger (1921–1980) – Leben, Werk und Wirkung

Mjesto i datum
Beč, Austrija, 11.11.2021. - 12.11.2021

Vrsta sudjelovanja
Predavanje

Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija

Ključne riječi
Barockarchitektur, Kunstgeschichte, Kroatien, EInfluss von Wagner-Rieger
(Baroque Architecture, Art History, Croatia, Influence of Wagner-Rieger)

Sažetak
Die Forschungen von Renate Wagner-Rieger haben die Entwicklung der Kunstgeschichte im zentraleuropäischen Raum insgesamt stark geprägt. In der kroatischen Kunstgeschichte wurden unter ihrem Einfluss die Themen aus der Architektur des 19. Jahrhundert eröffnet, die dabei ihre Methodologie übernommen haben, anzuführen sind in diesem Sinne etwa die Arbeiten von Olga Maruševski oder später Snješka Knežević in ihren Werken über Architektur in Zagreb im Klassizismus und Historismus. Aber auch die Barockforschung stand unter dem ausgeprägten Einfluss von Wagner-Rieger, vor allem gilt dies für die Architekturforschung. Die Barockforschung in Kroatien entwickelte sich erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, nach den ersten Impulsen, die von der Studenten und Studentinnen der Wiener Schule der Kunstgeschichte in der Zwischenkriegszeit kamen. Es ist interessant, dass die Epoche des Barocks damals vor allem von den weiblichen Forscherinnen thematisiert wurde, unter denen der Einfluss von Wagner Rieger am stärksten in Werken von Anđela Horvat (1911-1985) und Đurđica Cvitanović (1924- 2009) zum Vorschein kommt. Wagner-Riegers Methodologie, vor allem die von ihr vorgeschlagene Typologie in der Sakralarchitektur, wie auch die Periodisierung der Architektur im 17. und 18. Jahrhundert wurden an kroatischen Beispielen verwendet. Die Texte von Wagner-Rieger aus den 1960er und 1970er (Barockarchitektur in Österreich, 1964 ; Die Baukunst des 16. und 17. Jahrhunderts in Österreich, 1965 ; Architektur des Barock in der Steiermark, 1972 ; Architektur im theresianischen Zeitalter, 1979) haben den entscheidenden Impuls für die Entwicklung der Barockforschung in Kroatien gegeben, wie es am besten die immer noch als Grundwerk geltende Synthese Barock in Kroatien (1982) zeigt. Als wichtigste Thesen von Wagner- Rieger, die in den kroatischen Forschungen vorkommen, sind zunächst die Typologie der Jesuitenkirchen anzuführen, die Cvitanović übernommen hat, wie auch der Stilpluralismus der mariatheresianischen Epoche bei Horvat, um nur diese zwei Themenbereiche zu nennen, die die kroatische Barockforschung im Wesentlichen geprägt haben. Die klare Dominanz der weiblichen Forscherinnen auf diesem Gebiet wurde in der kroatischen Kunstgeschichte noch nicht thematisiert.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Arhitektura i urbanizam, Povijest umjetnosti



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Dubravka Botica (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Botica, Dubravka
Renate Wagner-Rieger und die Barockforschung in Kroatien // Renate Wagner-Rieger (1921–1980) – Leben, Werk und Wirkung Eine Konferenz zum 100. Geburtstag der Wiener Kunst- und Architekturhistorikerin / Schemper, Ingeborg ; Rüdiger, Julia ; Mang, Caroline ; Telesko, Werner (ur.).
Beč: Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte, 2021. str. /-/ (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
Botica, D. (2021) Renate Wagner-Rieger und die Barockforschung in Kroatien. U: Schemper, I., Rüdiger, J., Mang, C. & Telesko, W. (ur.)Renate Wagner-Rieger (1921–1980) – Leben, Werk und Wirkung Eine Konferenz zum 100. Geburtstag der Wiener Kunst- und Architekturhistorikerin.
@article{article, author = {Botica, Dubravka}, year = {2021}, pages = {/-/}, keywords = {Barockarchitektur, Kunstgeschichte, Kroatien, EInfluss von Wagner-Rieger}, title = {Renate Wagner-Rieger und die Barockforschung in Kroatien}, keyword = {Barockarchitektur, Kunstgeschichte, Kroatien, EInfluss von Wagner-Rieger}, publisher = {Universit\"{a}t Wien, Institut f\"{u}r Kunstgeschichte}, publisherplace = {Be\v{c}, Austrija} }
@article{article, author = {Botica, Dubravka}, year = {2021}, pages = {/-/}, keywords = {Baroque Architecture, Art History, Croatia, Influence of Wagner-Rieger}, title = {Renate Wagner-Rieger und Research of Baroque Art in Croatia}, keyword = {Baroque Architecture, Art History, Croatia, Influence of Wagner-Rieger}, publisher = {Universit\"{a}t Wien, Institut f\"{u}r Kunstgeschichte}, publisherplace = {Be\v{c}, Austrija} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font