Pregled bibliografske jedinice broj: 1155200
Die Magnitude 6.4 Albanien und Kroatien Erdbeben Ingenieuranalyse der Erdbebenschäden und Erfahrungswerte für die Baunormung
Die Magnitude 6.4 Albanien und Kroatien Erdbeben Ingenieuranalyse der Erdbebenschäden und Erfahrungswerte für die Baunormung // Bautechnik (Berlin, West. 1984), 99 (2022), 1; 18-30 doi:10.1002/bate.202100070 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 1155200 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Magnitude 6.4 Albanien und Kroatien Erdbeben
Ingenieuranalyse der Erdbebenschäden
und Erfahrungswerte für die Baunormung
(The Magnitude 6.4 Albania and Croatia Earthquakes
– Engineering analysis of earthquake damage and
experiences for standardization in Europe)
Autori
Abrahamczyk, Lars ; Penava, Davorin ; Markušić, Snježana ; Stanko, Davor ; Hasan Luqman, Peshawa ; Haweyou, Melad ; Schwarz, Jochen
Izvornik
Bautechnik (Berlin, West. 1984) (0932-8351) 99
(2022), 1;
18-30
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Erdbebenschäden ; Stahlbetonrahmentragwerke ; Mauerwerksausfachungen ; Mauerwerksgebäude ; Normenentwicklung
(Earthquake damage ; Reinforced concrete frame structures ; Masonry infills ; Masonry building ; Code development)
Sažetak
In 2019 und 2020 wurde die Balkanregion von zwei Erdbeben der Stärke MW = 6, 4 heimgesucht. Am 26. November 2019 erschütterte ein Erdbeben den Nordwesten Albaniens. Es war das stärkste Erdbeben, seit mehr als 40 Jahren. Städte wie Thumanё, Tirana und Durrёs erlitten Schäden, wobei Durrёs mit mehreren eingestürzten Gebäuden am stärksten betroffen war. Die Region Sisak- Moslavina in Kroatien, etwa 50 km südlich von Zagreb, wurde am 29. Dezember 2020 erschüttert. Auch hier war es das stärkste Erdbeben seit dem Pokupsko-Erdbeben vom 8. Oktober 1909 und das größte Erdbeben in der Region seit 140 Jahren. Es verursachte umfangreiche Schäden in den Städten Petrinja, Glina und Sisak sowie in zahlreichen benachbarten Kleinstädten und kleinen Siedlungen der Region. Die Schüttereffekte und Gebäudeschäden beider Erdbeben konnten im Rahmen von Feldeinsätzen untersucht und dokumentiert werden. In Durrёs (Albanien) verursachte das Erdbeben erhebliche Schäden an Stahlbetonskelettbauten mit Ausfachungswänden. Schäden infolge des Erdbebens in Kroatien konzentrieren sich hingegen auf ältere und moderne Gebäude aus unbewehrtem Mauerwerk. Der Beitrag gibt einen Überblick über die erdbebeninduzierten Schäden in verschiedenen Gebäudetypen und deren Variationen. Die Ursachen der Schäden sowie die Konsequenzen für die schnelle Reaktion auf ein Erdbeben werden in engem Zusammenhang mit der Normung in moderat erdbebengefährdeten Gebieten in Europa diskutiert.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Geofizika, Građevinarstvo, Temeljne tehničke znanosti
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Prirodoslovno-matematički fakultet, Zagreb,
Građevinski i arhitektonski fakultet Osijek,
Geotehnički fakultet, Varaždin
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus