Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1142817

E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann". Das Unheimliche in der Erzählung und im Film


Rančić, Marina
E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann". Das Unheimliche in der Erzählung und im Film, 2021., diplomski rad, preddiplomski, Filozofski fakultet, Split


CROSBI ID: 1142817 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann". Das Unheimliche in der Erzählung und im Film
(E.T.A. Hoffmann: "The Sandman". The Uncanny in Narrative and Film)

Autori
Rančić, Marina

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, preddiplomski

Fakultet
Filozofski fakultet

Mjesto
Split

Datum
06.09

Godina
2021

Stranica
30

Mentor
Erstić, Marijana ; Grubišić Pulišelić, Eldi

Ključne riječi
Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann, Sigmund Freud, das Unheimliche, Trauma, Film
(The Sandman, E.T.A. Hoffmann, Sigmund Freud, the uncanny, trauma, film)

Sažetak
E.T.A. Hoffmanns Novelle "Der Sandmann" ist dank Freuds Interpretation zu einem seiner wichtigsten Werke geworden. Die Novelle, die die Leser mit dem jungen Studenten Nathanael, der mit sich ein Kindheitstrauma trägt, bekannt macht, ist ein komplexes Werk, das auch den weltbekannten Mediziner fasziniert hat. Diese Arbeit befasst sich mit der schon erwähnten Novelle, mit Freuds Artikel "Das Unheimliche" und mit der sehr relevanten Verfilmung aus dem Jahr 2012. Das Motiv des Unheimlichen kommt in dieser Arbeit als eine Kontaktstelle vor, die auf drei verschiedenen Ebenen interpretiert wird: aus der Perspektive des Unheimlichen in der Novelle, aus Sigmund Freuds Perspektive und wie es im Film auftaucht. Ziel dieser Arbeit ist es zu beweisen, dass das Motiv des Unheimlichen in der Verfilmung anders als im Buch begriffen werden kann, d.h. dass Freuds Motiv des Unheimlichen im Text als gruseliger und verwirrender empfunden werden kann.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija, Znanost o umjetnosti



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet u Splitu

Profili:

Avatar Url Marijana Erstić (mentor)


Citiraj ovu publikaciju:

Rančić, Marina
E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann". Das Unheimliche in der Erzählung und im Film, 2021., diplomski rad, preddiplomski, Filozofski fakultet, Split
Rančić, M. (2021) 'E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann". Das Unheimliche in der Erzählung und im Film', diplomski rad, preddiplomski, Filozofski fakultet, Split.
@phdthesis{phdthesis, author = {Ran\v{c}i\'{c}, Marina}, year = {2021}, pages = {30}, keywords = {Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann, Sigmund Freud, das Unheimliche, Trauma, Film}, title = {E.T.A. Hoffmann: "Der Sandmann". Das Unheimliche in der Erz\"{a}hlung und im Film}, keyword = {Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann, Sigmund Freud, das Unheimliche, Trauma, Film}, publisherplace = {Split} }
@phdthesis{phdthesis, author = {Ran\v{c}i\'{c}, Marina}, year = {2021}, pages = {30}, keywords = {The Sandman, E.T.A. Hoffmann, Sigmund Freud, the uncanny, trauma, film}, title = {E.T.A. Hoffmann: "The Sandman". The Uncanny in Narrative and Film}, keyword = {The Sandman, E.T.A. Hoffmann, Sigmund Freud, the uncanny, trauma, film}, publisherplace = {Split} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font