Pregled bibliografske jedinice broj: 1127746
Familien- und Zeitgeschichte in Otto F. Walters "Zeit des Fasans" (1988) und Urs Faes’ "Sommerwende" (1989)
Familien- und Zeitgeschichte in Otto F. Walters "Zeit des Fasans" (1988) und Urs Faes’ "Sommerwende" (1989) // Der Generationenroman. A Handbook of the Familienroman: The Generational Novel in Modern and Contemporary Fiction / Grugger, Helmut ; Holzner, Johann (ur.).
Berlin: Walter de Gruyter, 2021. str. 328-344
CROSBI ID: 1127746 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Familien- und Zeitgeschichte in Otto F. Walters
"Zeit des Fasans" (1988) und Urs Faes’
"Sommerwende" (1989)
(Family and history in Otto F. Walter's "Zeit des
Fasans" (1988) and Urs Faes' "Sommerwende" (1989))
Autori
Jeleč, Marijana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Der Generationenroman. A Handbook of the Familienroman: The Generational Novel in Modern and Contemporary Fiction
Urednik/ci
Grugger, Helmut ; Holzner, Johann
Izdavač
Walter de Gruyter
Grad
Berlin
Godina
2021
Raspon stranica
328-344
ISBN
9783110668285
Ključne riječi
Generationenroman, Erinnerung, Schweiz, Schweizer Literatur, Neutralitäts-Mythos
(Generational novel, remembrance, Switzerland, Swiss literature, the myth of neutrality)
Sažetak
In den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden in der Schweiz zahlreiche literarische Werke mit zeitdiagnostischem Potenzial und einem Fokus auf privaten und geschichtlichen Konflikten. Zu dieser Zeit erkannten einige Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller, dass ein ‚Neutralitäts- Mythos‘ im kollektiven Bewusstsein ihrer Heimat längst seine Wirkung entfaltet hat, den es nun zu befragen galt. Zu diesen Schriftstellern gehörten auch Otto F. Walter und Urs Faes. Durch die Darstellung des Ganzen im Kleinen, die Thematisierung der Unterschiede im Umgang mit der Vergangenheit, der Unterschiede in der Wahrnehmung und Erinnerung, sowie die zeitausgreifende Darstellung von drei Familiengenerationen, deren Beziehungen bis in die Vergangenheit zurückverfolgt werden, entsprechen beide Romane dem herkömmlichen Gattungsmuster des Generationenromans. Die Romane sind als wichtige Beiträge zur Diskussion um die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg zu verstehen und gehören damit zur Schweizer Erinnerungs- und Aufklärungsliteratur.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Književnost