Pregled bibliografske jedinice broj: 1122732
1918, Untergang der Habsburgermonarchie und ihre Historiker. Eine unendliche Geschichte vom Fall und Ende
1918, Untergang der Habsburgermonarchie und ihre Historiker. Eine unendliche Geschichte vom Fall und Ende // Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs / Bobinac, Marijan ; Müller-Funk, Wolfgang ; Seidler, Andrea ; Spreicer, Jelena ; Urválek, Aleš (ur.).
Tübingen: Narr Francke Attempto, 2021. str. 33-43
CROSBI ID: 1122732 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
1918, Untergang der Habsburgermonarchie und
ihre Historiker. Eine unendliche Geschichte
vom Fall und Ende
(1918, the Downfall of the Habsburg Monarchy and
its Historians. A Never Ending Story of Fall
and Decline)
Autori
Šimetin Šegvić, Filip
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, ostalo
Knjiga
Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs
Urednik/ci
Bobinac, Marijan ; Müller-Funk, Wolfgang ; Seidler, Andrea ; Spreicer, Jelena ; Urválek, Aleš
Izdavač
Narr Francke Attempto
Grad
Tübingen
Godina
2021
Raspon stranica
33-43
ISBN
978-3-7720-8740-0
ISSN
1862-2518
Ključne riječi
Geschichtsschreibung, Habsburgermonarchie, Erster Weltkrieg, Historiker
(Historiography, Habsburg Monarchy, World War One, Historians)
Sažetak
Das große Bruchjahr 1918 bezeichnet in der Geschichtsschreibung u. a. auch den endgültigen Untergang der Habsburgermonarchie. Dabei ist auch heute noch die Perspektive vom schwachen und geweihten alten Imperium vorhanden, das von Historikern oft als „Anachronismus“ bezeichnet wurde. Fraglich bleibt dabei, ob die Monarchie auch als wirklicher „Anachronismus“ im ganzen 19. Jahrhundert verstanden sein kann. Der Zerfall der Habsburgermonarchie bleibt eine historiografische Kontroverse, die auch in der neuesten Zeit für Diskussion sorgt, wobei manche Historiker Einsprüche auf „veraltete“ Blickwinkel (z. B. L. Namier, A. May, R. A. Kann) oder aber auch gegenwärtige „neue Geschichten“ (P. Judson) setzen. Dabei werden immer neuere Fragenkomplexe in diese Diskussion eingeführt, die kulturhistorische, mikrohistorische, geistesgeschichtliche und andere Ansätze immer wieder auch neue Interpretationen in Bezug auf Kontinuitäten und Diskontinuitäten nach 1918 bieten. Dieser Vortrag wird sich mit den zeitgenössischen Kontroversen und Diskussionen um den Zerfall der Habsburgermonarchie in der Geschichtsschreibung beschäftigen und eine nuancierte Interpretation verschiedener traditioneller und neuerer Historiker in Bezug auf den Untergang der Habsburgermonarchie hervorbringen vorschlagen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest