Pregled bibliografske jedinice broj: 1118773
Wirtschaftspotential der römischen Legionare. Inschriften der Legio VII im Legionslager Tilurium und Dalmatien
Wirtschaftspotential der römischen Legionare. Inschriften der Legio VII im Legionslager Tilurium und Dalmatien // Colloquium Lauriacum 2016. Das römische Heer – Wirtschaftsfaktor und Kulturträger. Beiträge zur Tagung im Museum Lauriacum – Enns, 22. – 24. September 2016 / Traxler, Stefan ; Lang, Felix (ur.).
Linz: Museum Lauriacum, 2020. str. 191-204
CROSBI ID: 1118773 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Wirtschaftspotential der römischen Legionare.
Inschriften der Legio VII im Legionslager
Tilurium und Dalmatien
(Economic potential of the Roman legionaries.
Legio VII inscriptions in Tilurium and Dalmatia)
Autori
Tončinić, Domagoj
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Colloquium Lauriacum 2016. Das römische Heer – Wirtschaftsfaktor und Kulturträger. Beiträge zur Tagung im Museum Lauriacum – Enns, 22. – 24. September 2016
Urednik/ci
Traxler, Stefan ; Lang, Felix
Izdavač
Museum Lauriacum
Grad
Linz
Godina
2020
Raspon stranica
191-204
ISBN
978-3-902299-13-0
Ključne riječi
Legio VII, Legio VII Clauia pia fidelis, Tilurium, Dalmatien, Wirtschaftspotential
(Legio VII, Legio VII Clauia pia fidelis, Tilurium, Dalmatia, Wirtschaftspotential)
Sažetak
In Tilurium, dem Legionslager der Legio VII in der römischen Provinz Dalmatien, werden in den letzten zwei Jahrzehnten systematische archäologische Ausgrabungen durchgeführt, die außerordentliche Ergebnisse hervorgebracht haben. Während dieser zwanzigjährigen Forschungen wurden neben imposanten Resten der Lagerarchitektur auch zahlreiche Kleinfunde dokumentiert. Dabei handelt es sich vor allem um Keramik-, Glas-, Metall- sowie numismatische Funde, und zu ihnen sind auch zahlreiche von früher bekannte Innschriften zu zählen. Die Neufunde wurden zusammen mit einem Großteil der alten Funde parallel zur Grabung umfangreichen wissenschaftlichen Analysen unterzogen und publiziert1. Diese Analysen haben wichtige Erkenntnisse gebracht, die sich nicht nur auf die Kleinfunde selbst beziehen, sondern auch auf die Chronologie des Lagers. Da das römische Heer einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Römischen Reiches war, hat sich die Forschung vielen wirtschaftlichen Aspekten des römischen Heeres und der römischen Militärlager zugewandt. In dieser Arbeit wollen wir, aufgrund des Innschriftenmaterials der Legio VII aus Tilurium und Dalmatien, das Wirtschaftspotential der Legionäre aus Tilurium untersuchen. Wir möchten also, dem Thema des Colloquium Lauriacum folgend, darauf hinweisen, in welchem Ausmaß sich die Legio VII als Wirtschaftsfaktor und Kulturträger in Tilurium und der römischen Provinz Dalmatien ausgewirkt hat. Die Inschriften der Legio VII werden dabei zusammen mit Inschriften anderer Militäreinheiten aus Tilurium und Dalmatien betrachtet. Dieser Vergleich führt zu einigen Erkenntnissen über die regionalen und überregionalen Wirtschaftsabläufe und Kulturkontakte, die im Zusammenhang mit dem römischen Heer stehen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Arheologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
IP-2013-11-6505 - Između Dunava i Mediterana. Uloga rimske vojske u mobilnosti ljudi i roba na tlu Hrvatske u antici. (RoMiCRO) (Sanader, Mirjana, HRZZ - 2013-11) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb
Profili:
Domagoj Tončinić
(autor)