Pregled bibliografske jedinice broj: 1117744
Geschichte im Kriminalroman? Veit Heininchens Totentanz
Geschichte im Kriminalroman? Veit Heininchens Totentanz // Tendenzen der Gegenwartsliteratur. Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven
Lovran, Hrvatska, 2016. str. 51-69 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 1117744 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Geschichte im Kriminalroman? Veit Heininchens
Totentanz
(History in Crime Novel? V. Heimchens crime novel
Totentanz)
Autori
Car, Milka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Tendenzen der Gegenwartsliteratur. Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven
/ - , 2016, 51-69
Skup
Inszenierungen der Historie VII
Mjesto i datum
Lovran, Hrvatska, 13.10.2016. - 16.10.2016
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Triest, glokaler Kriminalroman, regionale komparatistische Methode
(Trieste, glocal crime novel, regional comparative literature method)
Sažetak
In der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur wird Triest zum Schauplatz der Kriminalromane des deutschschreibenden Triester Autors Veit Heinichen. Zwei Ausgangspunkte werden für die Lektüre des Kriminalromans Totentanz herangezogen: Einerseits sollen die Aushandlungen kultureller Identität in Triest als einer Grenzstadt im Sinne der „spezifische[n] Topographie des Verbrechens“ (Colombi 2012: 13) analysiert werden, andererseits werden die Gattungsmerkmale des Kriminalromans mit der Geschichte Triests verschränkt. In Hinblick auf den starken regionalen Bezug soll nach dem Vorschlag von Johann Strutz (Strutz 1992: 294) die so genannte regionale komparatistische Methode verfolgt werden, um die Frage nach dem Potenzial der Geschichtsdarstellung im Kriminalroman zu beantworten.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija