Pregled bibliografske jedinice broj: 1117716
40. Das Theater im Krieg – die Koexistenz des Nationalen und des Imperialen?
40. Das Theater im Krieg – die Koexistenz des Nationalen und des Imperialen? // 21st World Congress of the International Comparative Literature Association
Beč, Austrija, 2016. str. 103-145 (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, ostalo)
CROSBI ID: 1117716 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
40. Das Theater im Krieg – die Koexistenz
des Nationalen und des
Imperialen?
(The Theatre in War - the Coexistence of National
and Imperial?)
Autori
Car, Milka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, ostalo
Skup
21st World Congress of the International Comparative Literature Association
Mjesto i datum
Beč, Austrija, 21.07.2016. - 27.07.2016
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Theater, der Erste Weltkrieg, postimperiale Diskurse
(Theatre, WW1, postimperial narratives)
Sažetak
Ging es darum, unterschiedliche soziale Schichten, religiöse Glaubensgemeinschaften, Ethnien oder Nationen in einem Nationbegriff oder in einer politischen Bewegung zu einen, so wurde das Theater zu einem bevorzugten Ort, an dem die identitätsstabilisierende Diskurse produziert werden. Man appellierte an übergeordnete Gemeinsamkeiten und stützte sich auf verschiedene Traditionen, was insbesondere im Laufe des Ersten Weltkrieges im kroatischen Königlichen Landestheater in Zagreb (Kraljevsko zemaljsko hrvatsko kazalište) zu beobachten ist. Um den Zusammenhalt der disparaten Teile in der Österreichisch- Ungarischen Monarchie zu gewährleisten, wird die imperiale Macht auch im Theater inszeniert, in einer Zeit, in der „imperiale Erwartung und nationale Erfahrung“ immer weiter auseinanderfielen (Leonhard/Hirschhausen 2009: 60). Zugleich wird die nationalbildende und nationalintegrative Funktion des Theaters in Kriegszeiten besonders hervorgehoben, so dass im Repertoirebild in den Saisonen 1914/15 bis 1917/18 beide Tendenzen abzulesen sind. Auf einer kultur- und theaterwissenschaftlichen Basis sollen zentripetale Strategien der nationalen Bewegungen und die imperiale Herrschaft im Vielvölkerstaat vor dem Hintergrund unterschiedlicher nationaler Narrative vergleichend verfolgt werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija