Pregled bibliografske jedinice broj: 1116871
Die (Ohn-)Macht der Sprache in Marcel Beyers "Flughunde"
Die (Ohn-)Macht der Sprache in Marcel Beyers "Flughunde" // 9. Jahrestagung des Südosteuropäischen Germanistenverbandes (SOEVG)
Bar, Crna Gora, 2016. (predavanje, recenziran, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 1116871 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die (Ohn-)Macht der Sprache in Marcel Beyers
"Flughunde"
(The (Im-)Potence of Language in Marcel Beyer's
"The
Karnau Tapes")
Autori
Spreicer, Jelena
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
9. Jahrestagung des Südosteuropäischen Germanistenverbandes (SOEVG)
Mjesto i datum
Bar, Crna Gora, 09.11.2016. - 13.11.2016
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Recenziran
Ključne riječi
Erinnerungsliteratur ; Trauma ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust
(memorial literature ; trauma ; World War II ; Holocaust)
Sažetak
Wenn nach der Macht der Literatur, der Produktivität der literarischen Machtdarstellung sowie der Funktion der Literatur hinsichtlich des Machtphänomens gefragt wird, drängt sich zugleich die Frage nach der Macht ihres Mediums ‒ der Sprache ‒ auf. Diese Frage muss auf mindestens zwei Ebenen gestellt werden: 1. Durch welche Mechanismen wird mittels Sprache außersprachliche Macht ausgeübt? In welchen Situationen kann von der Ohnmacht der Sprache gesprochen werden? Und wer ist im diesem Zusammenhang ohnmächtig? 2. Welche Position kann Literatur als eine Kunstform, die sich unumgänglich diskursinhärenter Machtmechanismen bedienen muss, einnehmen? Eine der möglichen Antworten auf diese komplexen Fragen wird in meinem heutigen Vortrag am Beispiel des Romans Flughunde (1995) vom diesjährigen Laureaten des Georg-Büchner Preises, Marcel Beyer, erarbeitet.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Književnost