Pregled bibliografske jedinice broj: 1114397
(Post-)Imperiale Lektüren. August Šenoas Texte im nationalen und (post-)imperialen Kontext
(Post-)Imperiale Lektüren. August Šenoas Texte im nationalen und (post-)imperialen Kontext. Beč: Praesens Verlag, 2021 (monografija)
CROSBI ID: 1114397 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
(Post-)Imperiale Lektüren. August Šenoas Texte
im nationalen und
(post-)imperialen Kontext
((Post-)imperial lectures. August Šenoas Texts
in National and
(Post)Imperial Context)
Autori
Car, Milka
Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena
Izdavač
Praesens Verlag
Grad
Beč
Godina
2021
Stranica
188
ISBN
978-3-7069-1100-9
Ključne riječi
postimperiale Kontexte, August Šenoa, nationaler Kanon
(postimperial Context, August Šenoa, national canon)
Sažetak
In der vorliegenden Studie gilt das Hauptinteresse der Suche nach nationalen Identifikationsmustern in Šenoas Texten, die im Zeitraum von 1864 bis 1879 vorwiegend in kroatischer Sprache im imperialen Rahmen der Habsburger Monarchie entstanden. In Transferprozessen, die sowohl im imperialen als auch im nationalen Raum abgewickelt wurden und als Zirkulation zwischen Zentrum und Peripherie zu konzeptualisieren sind, ist die Rolle August Šenoas als einer der führenden Autoren und Kulturvermittler besagter Zeit besonders interessant. Sie erweist sich als eine Herausforderung für die kulturwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaft. Die in seinen Texten demonstrativ hervorgehobene Kopplung von nationaler Intention und literarischem Text führt zu besonders brisanter Frage nach Aspekten der Wirkungsästhetik in einem sich dynamisch verändernden soziokulturellen Rahmen einer in Entstehung begriffenen Nation. Nachzuweisen ist die wesentliche Veränderung des Einzelnen und des Kollektivs im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, die von der Mobilisierungsideologie als dem Motor des 19. Jahrhunderts angeregt wird.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija