Pregled bibliografske jedinice broj: 1108964
Die Bedeutung pädagogischer Orientierungen von Lehrpersonen für schulische Anerkennungsverhältnisse
Die Bedeutung pädagogischer Orientierungen von Lehrpersonen für schulische Anerkennungsverhältnisse // 55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, online, Deutschland
online konferencija, 2020. (predavanje, međunarodna recenzija, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 1108964 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Bedeutung pädagogischer Orientierungen von
Lehrpersonen für schulische
Anerkennungsverhältnisse
(The importance of teachers' pedagogical
orientations for recognition in schools)
Autori
Vieluf, S., Puzić, S., Roczen, N., Nielsen, B., Kozina, A., Mlekuž, A., Rožman, M., Eliasson, N. & Sälzer, C.
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, online, Deutschland
Mjesto i datum
Online konferencija, 09.09.2020. - 11.09.2020
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Inklusion ; Anerkennungsverhältnisse ; pädagogisches Handeln ; Lehrpersonen
(inclusion ; recognition ; pedagogical practice ; teachers)
Sažetak
Inklusion im Sinne einer gleichberechtigten schulischen Teilhabe aller Schüler*innen erfordert, dass Lehrpersonen Verschiedenheiten in den Ausgangsbedingungen der Schüler*innen in ihrem alltäglichen pädagogischen Handeln Rechnung tragen. Gleichzeitig werden genau dadurch Verschiedenheiten auch erst gesetzt und zugeschrieben. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, ob pädagogische Orientierungen von Lehrkräften in diesem Spannungsfeld von Einheitlichkeit versus Differenz sich in den Anerkennungsverhältnissen im Klassenzimmer wiederspiegeln. Dabei fokussiert der Vortrag auf die Differenzlinie Migration. Grundlage ist eine Vignetten-Studie, die im Rahmen des Erasmus-Projekts HAND in HAND (Laufzeit 2017- 2020) in 36 Schulen in Schweden, Kroatien und Slowenien durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Studie bearbeiteten Lehrkräfte Vignetten, die schulische Konfliktsituationen beschrieben, ihre Antworten wurden anhand eines Antwortschemas ausgewertet. Zusätzlich wurden Schüler*innen gefragt, ob sie verschiedene Formen der Anerkennung/Missachtung durch Lehrkräfte in der Schule erfahren haben. In dem Vortrag sollen Beziehungen zwischen beiden Aspekten dargestellt und diskutiert werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Obrazovne znanosti (psihologija odgoja i obrazovanja, sociologija obrazovanja, politologija obrazovanja, ekonomika obrazovanja, antropologija obrazovanja, neuroznanost i rano učenje, pedagoške discipline)