Pregled bibliografske jedinice broj: 1104624
Verstehen 'hat eine doppelte Richtung, nach der Sprache und nach den Gedanken’. Bemerkungen zur Relevanz der Schleiermacherschen Hermeneutik
Verstehen 'hat eine doppelte Richtung, nach der Sprache und nach den Gedanken’. Bemerkungen zur Relevanz der Schleiermacherschen Hermeneutik // Hegel und Schleiermacher. 250. Geburtstag Schleiermachers / 200 Jahre Hegel in Berlin. / Arndt, Andreas ; Rosenfeldt, Tobias (ur.).
Berlin: Duncker & Humblot, 2020. str. 243-256
CROSBI ID: 1104624 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Verstehen 'hat eine doppelte Richtung, nach der Sprache und nach
den Gedanken’. Bemerkungen zur Relevanz
der Schleiermacherschen
Hermeneutik
Autori
Zovko, Jure
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Hegel und Schleiermacher. 250. Geburtstag Schleiermachers / 200 Jahre Hegel in Berlin.
Urednik/ci
Arndt, Andreas ; Rosenfeldt, Tobias
Izdavač
Duncker & Humblot
Grad
Berlin
Godina
2020
Raspon stranica
243-256
ISBN
978-3-428-15634-4
Ključne riječi
Schleiermacher, Hegel, Hermeneutik, Verstehen, Objektivität
(Scheiermacher, Hegel, Hermeneutics, Understanding, Objectivity)
Sažetak
Im Unterschied zur traditionellen Hermeneutik, die primär auf Texte bzw . „Schriftdenkmale“ – wie es Dilthey genannt hat – unterschiedlicher Form fokussiert war, hat Gadamer die Ansicht vertreten, dass in der Hermeneutik auch „Einsichten erworben und Wahrheiten erkannt“ werden, die „den Kontrollbereich wissenschaftlicher Methodik“ übersteigen .13 Gadamers pauschale Beurteilung der Methoden der Naturwissenschaften bzw . der Wissenschaftstheorie ist äußerst umstritten und einseitig. Das von Gadamer zur Zeit der Veröffentlichung von Wahrheit und Methode kritisierte Modell der naturwissenschaftlichen Methodik existiert im wissenschaftsphilosophischen Diskurs heute nicht mehr, insbesondere nachdem Thomas S . Kuhn eine radikale Kritik an der positivistischen Wissenschaftsauffassung vollzogen hat . Kuhn lehnte auch das in der Wissenschaftstheorie gegen Ende des 19 . und Anfang des 20 . Jahrhunderts vorherrrschende Dogma der universellen Verwissenschaftlichung der experimentellen Praxis in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen ab . Kuhn stellte die Einheit von Wissen und wissenschaftlichem Fortschritt in Frage und verlangte, alle Formen des Reduktionismus hinsichtlich der wissenschaftlichen Erklärung zu überprüfen . Gadamer ist leider nicht in einen intensiveren philosophischen Dialog mit T . S . Kuhn eingetreten, nachdem er das Dogma über die Einheit der wissenschaftlichen Methodik gebrochen hatte . Insofern lässt sich feststellen, dass Gadamers strikte Abgrenzung der Geisteswissenschaften von den Methoden und Praktiken der Naturwissenschaften auch auf die mangelnde Kenntnis des wissen- schaftsphilosophischen Diskurses in der Wissenschaftsphilosophie nach Kuhns Paradigmenwechsel zurückzuführen ist.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
IP-2016-06-5672 - Relevantnost hermeneutičkog prosuđivanja (RHJ) (Zovko, Jure, HRZZ - 2016-06) ( CroRIS)
Ustanove:
Institut za filozofiju, Zagreb,
Sveučilište u Zadru
Profili:
Jure Zovko
(autor)