Pregled bibliografske jedinice broj: 1097830
Über die Rolle der deutschen Sprache in der Entwicklung der kroatischen Rechtsterminologie
Über die Rolle der deutschen Sprache in der Entwicklung der kroatischen Rechtsterminologie // Internationale Konferenz: Deutsch als Fachsprache in der kroatischen Rechtskultur. Rechtsgeschichtliche, rechtsvergleichende, kulturelle und sprachwissenschaftlilche Einblicke.
Rijeka, Hrvatska, 2020. (pozvano predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 1097830 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Über die Rolle der deutschen Sprache in der
Entwicklung der kroatischen Rechtsterminologie
(On the Role of the German Language in the
Development of the Croatian Legal Terminology)
Autori
Husinec, Snježana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Internationale Konferenz: Deutsch als Fachsprache in der kroatischen Rechtskultur. Rechtsgeschichtliche, rechtsvergleichende, kulturelle und sprachwissenschaftlilche Einblicke.
Mjesto i datum
Rijeka, Hrvatska, 30.11.2020
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
die kroatische Rechtsterminologie, deutsche lexikalische Elemente, direkter und indirekter Einfluss, diachronische Analyse, Gerichtsdokumente
(Croatian legal terminology, German lexical elements, direct and indirect influence, diachronic analysis, court documents)
Sažetak
Dieser Vortrag bietet eine historische Perspektive auf den Einfluss des Deutschen auf das Kroatische auf dem Gebiet des Rechts. Der Fokus liegt auf der Rolle, die die deutsche Sprache, die zur Zeit der Entstehung der kroatischen Rechtssprache mit dem Kroatischen im direkten Kontakt war, in der Entwicklung der Rechtsterminologie spielte. Die Erstellung der modernen kroatischen Rechtsterminologie begann um die Mitte des 19. Jahrhunderts nach dem die kroatische Sprache zur Amtssprache erklärt wurde. Ihre Systematisierung dauerte hauptsächlich bis 1918. Vor 1848 hatte Deutsch, neben Latein, eine dominante Rolle in Kroatien. Alle Gesetze waren auf Deutsch und Deutsch war zu bestimmten Zeiten die Sprache der kroatischen Gerichte. Die kroatische Rechtsterminologie wurde deswegen teilweise nach der deutschen Vorlage gebildet. Im Jahr 1850 entstand das erste deutsch-kroatische Wörterbuch der Rechtstermini Juridisch-politische Terminologie für die slawischen Sprachen Österreichs. Auch die wichtigsten österreichischen Gesetze wurden ins Kroatische übersetzt. Viele Rechtsinstitute bekamen dadurch zum ersten Mal ihre kroatischen Bezeichnungen. So ein direkter Kontakt der zwei Sprachen auf dem Gebiet des Rechts musste unumgänglich bestimmte Spuren auf der neu aufgebauten kroatischen Rechtsterminologie hinterlassen, auch wenn man den starken Purismus, der damals in Kroatien herrschte, in Betracht zieht. Es stellt sich aber die Frage, wie stark dieser Einfluss war. Spiegelte er sich in der direkten Übernahme der deutschen lexikalischen Elemente in Form von Lehnwörtern wider, oder wurden die kroatischen Termini nur indirekt beeinflusst und wie. Diese Fragen werden aufgrund der Ergebnisse einer diachronischen Sprachanalyse der kroatischen Gerichtsdokumente, die zwischen 1850 und 1918 entstanden, beantwortet.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija