Pregled bibliografske jedinice broj: 1089509
Literarische Selbstreflexivität in Saša Stanišićs "Herkunft"
Literarische Selbstreflexivität in Saša Stanišićs "Herkunft" // Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft / Jazbec, Saša ; Kacjan, Brigita ; Leskovich, Anna ; Kučiš, Vlasta (ur.).
Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2020. str. 45-56 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 1089509 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Literarische Selbstreflexivität in Saša Stanišićs
"Herkunft"
(Literary self-reflexivity in Saša Stanišićs
"Herkunft")
Autori
Lovrić, Goran
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft
/ Jazbec, Saša ; Kacjan, Brigita ; Leskovich, Anna ; Kučiš, Vlasta - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2020, 45-56
ISBN
978-3-339-11994-0
Skup
Germanistik als Sprach- und Kulturbrücke in Südosteuropa - heute, gestern und morgen
Mjesto i datum
Maribor, Slovenija, 06.11.2019. - 09.11.2019
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Saša Stanišić • Herkunft • autobiografischer Roman • Metatextualität • Selbstreflexivität
(Saša Stanišić • Herkunft • autobiographical novel • Metatextuality • Self-reflexivity)
Sažetak
Saša Stanišićs im Jahre 2019 erschienenes Buch Herkunft gründet sich zum großen Teil auf Recherchen und autobiografischen Erinnerungen des Autors an das Leben als Flüchtlingskind in Heidelberg und seine Besuche nach dem Krieg in Višegrad. Dabei spielt die Großmutter als Symbol der familiären Verbundenheit und Herkunft eine zentrale Rolle. Das Buch endet auch mit ihrem Tod im Herbst 2018 und einem fiktionalen Kapitel, in dem die Leserinnen und Leser das Ende des Buches selber gestalten können. Das Erzählen verbindet Gegenwart mit Vergangenheit, aber gleichzeitig auch Wirklichkeit und Fiktion. Im Beitrag wird auf narratologischer Ebene analysiert, wie Saša Stanišić metatextuelle bzw. selbstreflexive Erzähltechniken und Elemente nutzt und welche Funktion sie hinsichtlich der Rezeption haben.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Književnost