Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1080949

Tilla Durieux' Zagreber Exil in „Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen“ und „Zagreb 1945“


Grubišić Pulišelić, Eldi
Tilla Durieux' Zagreber Exil in „Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen“ und „Zagreb 1945“ // Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft / Jazbec, Saša ; Kacjan, Brigita ; Leskovich, Anna ; Kučiš, Vlasta (ur.).
Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2020. str. 93-114


CROSBI ID: 1080949 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Tilla Durieux' Zagreber Exil in „Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen“ und „Zagreb 1945“
(Tilla Durieux's exile in Zagreb in “My First Ninety Years. Memories" and "Zagreb 1945")

Autori
Grubišić Pulišelić, Eldi

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft

Urednik/ci
Jazbec, Saša ; Kacjan, Brigita ; Leskovich, Anna ; Kučiš, Vlasta

Izdavač
Verlag Dr. Kovač

Grad
Hamburg

Godina
2020

Raspon stranica
93-114

ISBN
978-3-339-11994-0

Ključne riječi
Tilla Durieux ; Exil ; Zagreb ; Memoiren ; Kultur
(Tilla Durieux ; exile ; Zagreb ; memoirs ; culture)

Sažetak
Während des Zweiten Weltkriegs fand die berühmte österreichische Theaterschauspielerin Tilla Durieux (1880-1971) Zuflucht in Kroatien. Über das Zagreber Exil schrieb sie in ihren Memoiren „Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen“ und in dem Theaterstück „Zagreb 1945“. Wenn auch das Schaffen von Tilla Durieux von viel größerer Bedeutung für die Theaterkunst als für die Literatur war, zählt sie mit ihren literarischen Werken zweifelsohne zu den spannenden österreichisch-deutschen Schriftstellerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Ihre Memoiren sind ein außerordentlich wichtiger kultureller Beitrag für den mitteleuropäischen Raum im 20. Jahrhundert, während der Teil ihrer Aufzeichnungen über das Leben und die gesellschaftlichen und geschichtlichen Ereignisse in Kroatien wertvollen Stoff für die Erforschung von Teilaspekten der nationalen Kultur, aber auch der politischen Geschichte bieten, insbesondere wegen der Tatsache, dass sie aus der Feder einer gefeierten Diva der damaligen europäischen Kulturszene stammen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Književnost



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet u Splitu


Citiraj ovu publikaciju:

Grubišić Pulišelić, Eldi
Tilla Durieux' Zagreber Exil in „Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen“ und „Zagreb 1945“ // Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft / Jazbec, Saša ; Kacjan, Brigita ; Leskovich, Anna ; Kučiš, Vlasta (ur.).
Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2020. str. 93-114
Grubišić Pulišelić, E. (2020) Tilla Durieux' Zagreber Exil in „Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen“ und „Zagreb 1945“. U: Jazbec, S., Kacjan, B., Leskovich, A. & Kučiš, V. (ur.) Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft. Hamburg, Verlag Dr. Kovač, str. 93-114.
@inbook{inbook, author = {Grubi\v{s}i\'{c} Puli\v{s}eli\'{c}, Eldi}, year = {2020}, pages = {93-114}, keywords = {Tilla Durieux, Exil, Zagreb, Memoiren, Kultur}, isbn = {978-3-339-11994-0}, title = {Tilla Durieux' Zagreber Exil in „Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen“ und „Zagreb 1945“}, keyword = {Tilla Durieux, Exil, Zagreb, Memoiren, Kultur}, publisher = {Verlag Dr. Kova\v{c}}, publisherplace = {Hamburg} }
@inbook{inbook, author = {Grubi\v{s}i\'{c} Puli\v{s}eli\'{c}, Eldi}, year = {2020}, pages = {93-114}, keywords = {Tilla Durieux, exile, Zagreb, memoirs, culture}, isbn = {978-3-339-11994-0}, title = {Tilla Durieux's exile in Zagreb in “My First Ninety Years. Memories" and "Zagreb 1945"}, keyword = {Tilla Durieux, exile, Zagreb, memoirs, culture}, publisher = {Verlag Dr. Kova\v{c}}, publisherplace = {Hamburg} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font