Pregled bibliografske jedinice broj: 1072557
Dekadenz und Konflikt in Thomas Manns Erzählung Mario und der Zauberer
Dekadenz und Konflikt in Thomas Manns Erzählung Mario und der Zauberer // Anafora, 7 (2020), 1; 57-74 doi:10.29162/ANAFORA.v7i1.3 (međunarodna recenzija, pregledni rad, stručni)
CROSBI ID: 1072557 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Dekadenz und Konflikt in Thomas Manns Erzählung Mario und der Zauberer
(Decadence and Conflict in Thomas Mann’s Novella Mario and the Magician)
Autori
Paoletić, Vito
Izvornik
Anafora (1849-2339) 7
(2020), 1;
57-74
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, pregledni rad, stručni
Ključne riječi
Dekadenz ; Konflikt ; Zauberer ; Masse ; Hypnose
(decadence ; conflict ; magician ; masses ; hypnosis)
Sažetak
Mit dem vorliegenden Aufsatz leistet der Autor der unüberschaubaren Thomas-Mann-Forschung einen ergänzenden Beitrag. Einleitend wird Thomas Manns komplizierte Beziehung zu Italien und seiner Kultur skizziert und im Anschluss werden in einigen Abschnitten wesentliche Informationen über Stoff, Entstehungsgeschichte, Inhalt und Rezeption der Novelle Mario und der Zauberer zusammengefasst. Die analysierte Novelle ist vielschichtig und lässt sich infolgedessen unterschiedlich erschließen: Abgeraten wird davon, sie lediglich als Urlaubsbericht oder als Abbildung des faschistischen Italien zu deuten. Im vorliegenden Aufsatz geht der Autor vielmehr den bisher weniger erforschten dekadenten Aspekten der Erzählung nach, analysiert die von Cipolla verwendeten Strategien der Macht und deutet kurz die konfliktvolle Kommunikation zwischen dem Zauber und dem Publikum an.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Književnost
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Emerging Sources Citation Index (ESCI)
- Scopus