Pregled bibliografske jedinice broj: 1068092
Die Häufigkeit und Vielfalt der Diskursmarker in Deutsch als Fremdsprache
Die Häufigkeit und Vielfalt der Diskursmarker in Deutsch als Fremdsprache // Društvene i humanističke studije, 5 (2020), 2; 127-144 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 1068092 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Häufigkeit und Vielfalt der Diskursmarker in
Deutsch als Fremdsprache
(Frequency and variety of discourse markers in
German as foreign language)
Autori
Kovač, Mirjana Matea
Izvornik
Društvene i humanističke studije (2490-3604) 5
(2020), 2;
127-144
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Sprechproduktion ; Diskursmarker ; Sprechflüssigkeit ; Kommunikationskompetenz
(speech production ; discourse markers ; speech fluency ; communication competence)
Sažetak
Das Ziel dieser Studie ist die Untersuchung der Häufigkeit und Vielfalt von Diskursmarkern, die in der gesprochenen Sprache von deutschsprachigen Sprechern (L2) vorkommen. Die vorhandenen Studien weisen nämlich auf eine Unterrepräsentation dieser Ausdrücke hin, die einen wesentlichen Teil der Kommunikationskompetenz der Sprecher darstellen und daher direkt mit der Entwicklung der Sprechflüssigkeit verbunden sein können. Zu diesem Zweck nahm eine Gruppe an der Untersuchung teil, die aus 14 Germanistikstudierenden an der Philosophischen Fakultät in Split bestand. Die Sprecher führten zwei leicht unterschiedliche Sprechaufgaben aus. Die Sprechproben wurden transkribiert und analysiert. Die Ergebnisse deuten auf den signifikant dominanten Diskursmarker und hin, der äußerst häufig für den Beginn einer Äußerung verwendet wurde, um einen Übergang oder eine Sequenzierung von Sprechhandlungen zu signalisieren. Die erhaltenen Ergebnisse bestätigen auch die Schlussfolgerungen früherer Studien, die auf eine signifikante Unterrepräsentation einer Vielzahl von Diskursmarkern hindeuten. Auf Basis der Daten scheint es naheliegend, dass der Schwerpunkt des formalen Sprachunterrichts auf einer expliziteren Vermittlung einer Vielzahl anderer muttersprachlicher Diskursmarker liegen sollte, um die allgemeine Sprechkompetenz zu fördern. Das grundlegende fremdsprachendidaktische Motiv besteht darin, den Automatisierungsgrad mit Hilfe von Diskursmarkern in der L2 zu erhöhen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija