Pregled bibliografske jedinice broj: 1064267
Dubrovnik intermedial: Zwischen Idyll und Katastrophe
Dubrovnik intermedial: Zwischen Idyll und Katastrophe. Siegen: Universi, 2020 (monografija) doi:10.25819/ubsi/4439
CROSBI ID: 1064267 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Dubrovnik intermedial: Zwischen Idyll und
Katastrophe
(Dubrovnik intermedially: Between idyll and
catastrophe)
Autori
Erstić, Marijana
Ostali urednici
Thielmann, Tristan
Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena
Izdavač
Universi
Grad
Siegen
Godina
2020
Stranica
174
ISBN
978-3-96182-053-5
Ključne riječi
Dubrovnik ; Ragusa ; Heinrich von Kleist, Achim von Arnim ; Hermann Bahr ; Miroslav Krleža ; Kroatienkrieg 1991-1995 ; Inter University Centre of Dubrovnik
(Dubrovnik ; Ragusa ; Heinrich von Kleist ; Achim von Arnim ; Hermann Bahr ; Miroslav Krleža ; War 1991-1995 ; Inter University Centre of Dubrovnik)
Sažetak
Ragusa, heute Dubrovnik, ist einzigartig. Die Stadtrepublik war über sechs Jahrhunderte (zwischen 1204–1808) inmitten der Großmächte Venedig/Österreich-Ungarn/Osmanisches Reich unabhängig, stets freiheitsliebend und freiheitsverherrlichend. Obgleich selbst Shakespeare (1564–1616) von Illyrien wusste, wie in der Komödie "Twelfth Night" (1623) zu entdecken, erwacht im deutschsprachigen Raum das Interesse an Ragusa erst im 19. Jahrhundert. Daran ist Napoleon (1769–1821) schuld: 1808 wird die Stadtrepublik vom napoleonischen Marschall Marmont (1774–1852) abgeschafft. 1815, nach dem Fall Napoleons, wird sie auf dem Wiener Kongress der Habsburger-Monarchie zugesprochen und bleibt als ein Teil der sog. Illyrischen Provinz bis zum Ende des ersten Weltkrieges in ihrem Hoheitsgebiet. Insbesondere vom Anfang des 19. Jahrhunderts an kann man im deutschsprachigen Raum ein verstärktes Interesse an der Stadt beobachten, auch in literarischen Kreisen. Während sie in den Jahrhunderten davor als ein idyllischer Ort beschrieben wird, wie z.B. bei Marin Držić (1508–1567), William Shakespeare oder Ivan Gundulić (1589–1638), wird sie nun bevorzugt als ein Ort der Katastrophe angesehen: Am Anfang der Novelle "Der Findling" (1811) Heinrich von Kleists (1777–1811) und in der dramatischen Erzählung "Marino Caboga" (1814) Achim von Arnims (1781–1831). Und wie ist es heute? Dubrovnik ist seit dem 19. Jahrhundert eine Touristen- und Medienmetropole, wie dies Werke von Hermann Bahr (1863–1934) und Miroslav Krleža (1893– 1981), aber auch die z.T. in Dubrovnik gedrehte US-Serie "Game of Thrones" (2011-2019) zeigen. Nicht erst seit heute schreibt also die Stadt an einer globalen Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte mit. Dieser intermedialen Geschichte Dubrovniks geht das Buch nach.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Znanost o umjetnosti
POVEZANOST RADA
Projekti:
VLASTITA-SREDSTVA-FFST-INST-2020-12 - Književnost i film. Komparatističke studije (Erstić, Marijana, VLASTITA-SREDSTVA - Institucijski projekt) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet u Splitu
Profili:
Marijana Erstić
(autor)