Pregled bibliografske jedinice broj: 1052153
Ein neuer Lösungsansatz für agile Produktentwicklung in der Medizintechnik
Ein neuer Lösungsansatz für agile Produktentwicklung in der Medizintechnik // Lecture Notes in Informatics (LNI) / Felderer, Michael ; Hasselbring, Wilhelm ; Rabiser, Rick ; Jung, Reiner (ur.).
Bon: Gesellschaft für Informatik e.V., 2020. str. 189-194 doi:10.18420/SE2020_55 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), stručni)
CROSBI ID: 1052153 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Ein neuer Lösungsansatz für agile Produktentwicklung in der Medizintechnik
(An agile product development approach for medical engineering)
Autori
Pirker, Alexander ; Hrgarek Lechner, Nadica
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), stručni
Izvornik
Lecture Notes in Informatics (LNI)
/ Felderer, Michael ; Hasselbring, Wilhelm ; Rabiser, Rick ; Jung, Reiner - Bon : Gesellschaft für Informatik e.V., 2020, 189-194
ISBN
978-3-88579-694-7
Skup
Software Engineering 2020 (SE 2020)
Mjesto i datum
Innsbruck, Austrija, 24.02.2020. - 28.02.2020
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Agile Methoden ; Medizinprodukte ; Medizintechnik ; Produktentwicklung ; Scrum ; Wissenstransfer
(agile methods ; medical devices ; medical device industry ; product development ; Scrum ; knowledge transfer)
Sažetak
Komplexe Medizinprodukte folgen typischerweise einer Systemarchitektur, die aus mehreren Komponenten wie Firmware, Hardware und Software besteht. In vielen größeren Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik gibt es traditionelle Organisationsstrukturen, welche diese Komponentengliederung reflektieren. Diese Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, neue Arbeits- und Organisationsformen zu finden, welche die Integration agiler Methoden in existierende Produktentwicklungsprozesse ermöglichen. Daraus ergibt sich folgende Problemstellung: Wie kann man ein Medizinprodukt über mehrere Abteilungen und Teams hinweg, effizient mit agilen Projektmanagementmethoden wie Scrum entwickeln? Dieser Beitrag erläutert einen möglichen Lösungsansatz, wie man interdisziplinäre Systemfunktionen mit Hilfe agiler Vorgehensmodelle effizient umsetzen und auf Veränderungen der Anforderungen schnell reagieren kann. Dabei handelt es sich um einen Vorschlag aus der Praxis, welcher noch wissenschaftlich erprobt und optimiert werden muss.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Informacijske i komunikacijske znanosti