Pregled bibliografske jedinice broj: 1048480
Kulinarische Austriazismen als Zeugnis von Sprach- und Kulturkontakten (am Beispiel der kroatischen und ukrainischen Sprache)
Kulinarische Austriazismen als Zeugnis von Sprach- und Kulturkontakten (am Beispiel der kroatischen und ukrainischen Sprache) // Komparatistische Forschungen zu österreichisch- ukrainischen Literatur-, Sprach- und Kulturbeziehungen / Lopuschanskyj, Jaroslaw ; Radchenko, Oleh (ur.).
Drohobič : Salzburg: University of Drohobytsch, 2020. str. 245-266 (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 1048480 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Kulinarische Austriazismen als Zeugnis von
Sprach- und Kulturkontakten (am Beispiel der
kroatischen und ukrainischen Sprache)
(Culinary Austriacisms as a testimony of
language and cultural contacts (on the example
of the Croatian and Ukrainian language))
Autori
Stojić, Aneta ; Pavić Pintarić, Anita
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Komparatistische Forschungen zu österreichisch- ukrainischen Literatur-, Sprach- und Kulturbeziehungen
/ Lopuschanskyj, Jaroslaw ; Radchenko, Oleh - Drohobič : Salzburg : University of Drohobytsch, 2020, 245-266
ISBN
978-617-7624-86-7
Skup
Das Salzburger Land – Wechselspiel zwischen Kultur und Natur
Mjesto i datum
Drohobič, Ukrajina, 12.05.2019. - 19.05.2019
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Austriazismus ; Kroatisch ; Ukrainisch ; Sprachkontakte
(austriacism ; Croatian ; Ukrainian ; language contacts)
Sažetak
Langjährige Sprachkontakte in der Habsburgermonarchie führten zu einer großen Zahl (österreichisch)deutscher Lehnwörter in den Sprachen dieses Vielvölkerstaates, was sich insbesondere im Wortschatz der Küche bemerkbar macht. Da solche Entlehnungen nicht nur von intensiven Sprachkontakten, sondern auch vom Einfluss auf die Ess- und Trinkgewohnheiten einer Kultur zeugen, wird in diesem Beitrag anhand einer kontrastiven Studie untersucht, ob der österreichische Spracheinβluss im Bereich des Küchenwortschatzes in den ehemaligen Ländern der k.u.k. Monarchie Kroatien und der Ukraine anzutreffen ist.Da sich die Autorinnen dieses Beitrages mit den kulinarischen Austriazismen im Kroatischen beschäftigt haben, wird von einem Korpus, das aus bisherigen Untersuchungen von deutschen Lehnwörtern im Kroatischen exzerpiert wurde, ausgegangen. Nach Überprüfung durch ukrainische MuttersprachlerInnen und einschlägiger Literatur soll ermittelt werden, ob die gleichen Austriazismen in den beiden kulinarischen Traditionen verwendet werden. Ziel dieses Beitrages ist es festzustellen, ob das Österreichische im Vielvölkerstaat ein gemeinsames Erbe in der ost- und südosteuropäischen Tradition im Bereich der Ess- und Trinkkultur hinterlassen hat.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Rijeka,
Sveučilište u Zadru