Pregled bibliografske jedinice broj: 1046264
Das Vorkriegsjahr, unterschiedlich gesehen: Carl Sternheims "1913" und Florian Illies' "1913. Der Sommer des Jahrhunderts"
Das Vorkriegsjahr, unterschiedlich gesehen: Carl Sternheims "1913" und Florian Illies' "1913. Der Sommer des Jahrhunderts" // Das Jahr 1914. Tagung des Südosteuropäischen Germanistenverbands SOEGV
Sarajevo, Bosna i Hercegovina, 2014. (predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 1046264 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Das Vorkriegsjahr, unterschiedlich gesehen: Carl Sternheims "1913" und Florian Illies' "1913. Der Sommer des Jahrhunderts"
(Prewar Year, Different Concidered: Carl Sternheim's "1913" and Florian Illies' "1913. Der Sommer des Jahrhunderts")
Autori
Dudaš, Boris
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Das Jahr 1914. Tagung des Südosteuropäischen Germanistenverbands SOEGV
Mjesto i datum
Sarajevo, Bosna i Hercegovina, 15.10.2014. - 19.10.2014
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
1913 ; Carl Sternheim ; Florian Illies
Sažetak
Kein Krieg kann von heute auf morgen ausbrechen: Für Kriege sind monate-, manchmal gar jahrelange Vorbereitungen vonnöten. Dasselbe gilt auch für den Ersten Weltkrieg, der sich sowohl in praktischen Vorbereitungen als auch im Bewusstsein der Zeitgenossen schon vor seinem Ausbruch 1914 angekündigt hat. Im Vortrag werden zwei höchst unterschiedliche Werke – Carl Sternheims im Juli 1914, also fast zeigleich mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vollendetes Drama und Florian Illies' fast ein Jahrhundert später, genauer 2012 bei S. Fischer Verlag erschienenes „Porträt eines einzigartigen Jahres“ – analysiert und miteinander verglichen, wobei erstaunliche Ähnlichkeiten und noch erstaunlichere Unterschiede, die es trotz bzw. gerade wegen unterschiedlicher Gattungszugehörigkeit dieser Werke, aber auch trotz bzw. gerade wegen zeitlicher Nähe bzw. Distanz zum titelgebenden Jahr gibt, festgestellt werden. Darüber hinaus wird nach einer Erklärung gesucht, warum in den beiden Werken verschiedene geistige, soziale und politische Phänomene wie z.B. der „Vatermord“, die Jugendbewegung, die beide gerade 1913 ihren Höhepunkt erreichten, und letztendlich der sich ankündigende Erste Weltkrieg so unterschiedlich wahrgenommen und bewertet werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Književnost