Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1046235

Wie sprachliche Gewalt entsteht und wohin sie führen kann. In ausgewählten Werken von Heinrich Böll, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt


Dudaš, Boris
Wie sprachliche Gewalt entsteht und wohin sie führen kann. In ausgewählten Werken von Heinrich Böll, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt // Gewalt uns Sprache. XII. Tagung des Verbandes der Deutschlehrer und Germanisten in der Slowakei (SUNG)
Bratislava, Slovačka, 2016. (predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, znanstveni)


CROSBI ID: 1046235 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Wie sprachliche Gewalt entsteht und wohin sie führen kann. In ausgewählten Werken von Heinrich Böll, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt
(How Speach Force Developes and Where it Guide. In Selected Works of Heinrich Böll, Max Frisch and Friedrich Dürrenmatt)

Autori
Dudaš, Boris

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni

Skup
Gewalt uns Sprache. XII. Tagung des Verbandes der Deutschlehrer und Germanisten in der Slowakei (SUNG)

Mjesto i datum
Bratislava, Slovačka, 30.06.2016. - 02.07.2016

Vrsta sudjelovanja
Predavanje

Vrsta recenzije
Nije recenziran

Ključne riječi
sprachliche Gewalt, Heinrich Böll, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt
(speach force, Heinrich Böll, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt)

Sažetak
Die Sprache selbst kann eigentlich weder töten noch Gewalt ausüben. Sie kann aber sehr wohl als Auslöser der (physischen) und als Medium der (psychischen, institutionellen, medialen, ökonomischen, politischen) Gewalt dienen. In diesem Vortrag wird die sprachliche Gewalt unter ihrem zweckrationalen Aspekt betrachtet: Entscheidend dabei ist die Absicht, jemand, aus welchem Grund auch immer, Gewalt anzutun, sodass Verletzung aus Zufall oder aus Versehen, sei es auch durch Worte, nicht als Gewalttat angesehen wird. In der deutschsprachigen Literatur gibt es viele Werke, in denen verschiedene Formen von Gewalt thematisiert werden. In Heinrich Bölls Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ ist die Gewalt aber das Thema schlechthin. Außerdem werden in dieser Erzählung so gut und präzise wie in keiner anderen physische, psychische, ökonomische, Medien- und Staatsgewalt beschrieben und in ihren möglichen Auswirkungen analysiert. Als Quellen für Beispiele für die facettenreiche Darstellung von physischer, psychischer, medialer, institutioneller (vor allem staatlicher), ökonomischer und politischer Gewalt in sprachlichen Kunstwerken werden in diesem Vortrag auch Theaterstücke von Max Frisch (insbesondere „Andorra“) und von Friedrich Dürrenmatt (vor allem „Der Besuch der alten Dame“) benutzt. Diese Werke eignen sich aus leicht nachvollziehbaren Gründen für den Literaturunterricht besonders gut – insbesondere in Gesellschaften, die für das Thema Gewalt (noch) nicht genügend sensibilisiert sind, und in Bildungssystemen, in denen dieses Thema vernachlässigt wird. Das gilt auch für die Germanistikstudien in den Ländern Südosteuropas.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija, Književnost



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Rijeka

Profili:

Avatar Url Boris Dudaš (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Dudaš, Boris
Wie sprachliche Gewalt entsteht und wohin sie führen kann. In ausgewählten Werken von Heinrich Böll, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt // Gewalt uns Sprache. XII. Tagung des Verbandes der Deutschlehrer und Germanisten in der Slowakei (SUNG)
Bratislava, Slovačka, 2016. (predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, znanstveni)
Dudaš, B. (2016) Wie sprachliche Gewalt entsteht und wohin sie führen kann. In ausgewählten Werken von Heinrich Böll, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt. U: Gewalt uns Sprache. XII. Tagung des Verbandes der Deutschlehrer und Germanisten in der Slowakei (SUNG).
@article{article, author = {Duda\v{s}, Boris}, year = {2016}, keywords = {sprachliche Gewalt, Heinrich B\"{o}ll, Max Frisch, Friedrich D\"{u}rrenmatt}, title = {Wie sprachliche Gewalt entsteht und wohin sie f\"{u}hren kann. In ausgew\"{a}hlten Werken von Heinrich B\"{o}ll, Max Frisch und Friedrich D\"{u}rrenmatt}, keyword = {sprachliche Gewalt, Heinrich B\"{o}ll, Max Frisch, Friedrich D\"{u}rrenmatt}, publisherplace = {Bratislava, Slova\v{c}ka} }
@article{article, author = {Duda\v{s}, Boris}, year = {2016}, keywords = {speach force, Heinrich B\"{o}ll, Max Frisch, Friedrich D\"{u}rrenmatt}, title = {How Speach Force Developes and Where it Guide. In Selected Works of Heinrich B\"{o}ll, Max Frisch and Friedrich D\"{u}rrenmatt}, keyword = {speach force, Heinrich B\"{o}ll, Max Frisch, Friedrich D\"{u}rrenmatt}, publisherplace = {Bratislava, Slova\v{c}ka} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font