Pregled bibliografske jedinice broj: 1044133
Spott und Anerkennung.Verletzende und heilende Aspekte der Sprache am Beispiel von Lukas 23
Spott und Anerkennung.Verletzende und heilende Aspekte der Sprache am Beispiel von Lukas 23 // Anders gemeinsam-gemeinsam anders? Im Ambivalenzen lebendig kommunizieren / Juen, Maria ; Prueller-Jagendteufel, Guenter ; Rahner, Johanna ; Sejdini, Zekirija (ur.).
Stuttgart: Schwabe Verlag, 2015. str. 183-197 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 1044133 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Spott und Anerkennung.Verletzende und heilende Aspekte der Sprache am Beispiel von Lukas 23
(Mockery and recognition - hurtful and healing aspects of language using the example of Luke 23)
Autori
Garmaz, Jadranka ; Schulz, Hannah Anita ; Vučković, Ante
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Anders gemeinsam-gemeinsam anders? Im Ambivalenzen lebendig kommunizieren
/ Juen, Maria ; Prueller-Jagendteufel, Guenter ; Rahner, Johanna ; Sejdini, Zekirija - Stuttgart : Schwabe Verlag, 2015, 183-197
ISBN
978-3-7867-3051-4
Skup
Anders gemeinsam-gemeinsam anders? Lebendig kommunizieren in den Ambivalenzen der Gegenwart
Mjesto i datum
Innsbruck, Austrija, 18.06.2014. - 21.06.2014
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Anerkennung ; Lukas
(recognition ; Lukas)
Sažetak
Wer heute für eine bessere Welt, eine menschlichere Glaubensgemeinschaft oder eine lebendigere Schule eintritt, gerät schnell in Ambivalenzen, in denen es zu leben gilt, ohne sie souverän gestalten zu können. Die Globalisierung verschärft Fragen nach Solidarität, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Religionen müssen sich in Treue zur eigenen Tradition den Anforderungen der Zeit stellen. In Schule und Bildung erfordert die zunehmende Erfahrung von Ungewissheit neue Wege der Vergewisserung, etwa über die Lernergebnisse von Lernenden. Die Autorinnen und Autoren analysieren aktuelle Ambivalenzen, ihre Probleme, aber auch ihre Potenziale und entwickeln zukunftsweisende Perspektiven.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Teologija, Interdisciplinarne humanističke znanosti
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Katolički bogoslovni fakultet, Split