Pregled bibliografske jedinice broj: 1036050
Opfer – Beute – Boten der Humanisierung. Frauenschicksale in 'Kao da me nema'/'Als gäbe es mich nicht' (1999) und 'Grbavica'/'Esmas Geheimnis – Grbavica' (2006)
Opfer – Beute – Boten der Humanisierung. Frauenschicksale in 'Kao da me nema'/'Als gäbe es mich nicht' (1999) und 'Grbavica'/'Esmas Geheimnis – Grbavica' (2006) // Gedächtnisraum Literatur – Gedächtnisraum Sprache: Europäische Dimensionen slavischer Geschichte und Kultur (Festschrift Svetlana und Gerhard Ressel) / Bierich, Alexander ; Bruns, Thomas ; Stahl, Henrieke (ur.).
Berlin ; Bern ; Wien: Peter Lang, 2019. str. 477-490 doi:10.3726/b16248
CROSBI ID: 1036050 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Opfer – Beute – Boten der Humanisierung. Frauenschicksale in 'Kao da me nema'/'Als gäbe es mich nicht' (1999) und 'Grbavica'/'Esmas Geheimnis – Grbavica' (2006)
(Victims - prey - messengers of humanization. Fates of women in 'Kao da me nema'/'As If I Am Not There' (1999) and 'Grbavica' (2006))
Autori
Erstić, Marijana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Gedächtnisraum Literatur – Gedächtnisraum Sprache: Europäische Dimensionen slavischer Geschichte und Kultur (Festschrift Svetlana und Gerhard Ressel)
Urednik/ci
Bierich, Alexander ; Bruns, Thomas ; Stahl, Henrieke
Izdavač
Peter Lang
Grad
Berlin ; Bern ; Wien
Godina
2019
Raspon stranica
477-490
ISBN
978-3-631-80468-1
Ključne riječi
Slavenka Drakulić ; Jasmila Zbanić ; Als gäbe es mich nicht ; Grbavica
(Slavenka Drakulić ; Jasmila Zbanić ; As If I Am Not There ; Grbavica)
Sažetak
Der Bosnienkrieg (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die Vergewaltigungen der Frauen als eine politische Strategie eingesetzt wurden. Damit ordnet sich dieser Krieg in die Reihe der Konflikte ein, bei denen die körperliche und seelische Erniedrigung und die Gewalt an Frauen systematisch betrieben wurden. Nach dem Krieg entstand, namentlich aus der Feder- und Kameraführung von literarischen und Film-Autorinnen, eine Reihe von Werken, die sich mit eben dieser Thematik beschäftigt. Im Zentrum dieses Aufsatzes stehen deshalb die exemplarischen Auseinandersetzungen mit dem Tatbestand der systematischen Vergewaltigungen und ihrer Verarbeitungen in den literarischen Werken (Roman "Kao da me nema" von Slavenka Drakulić aus dem Jahr 1999) und in den Spielfilmen (GRBAVICA/ESMAS GEHEIMNIS – GRBAVICA (2006) von Jasmila Žbanić). Diese Werke fungieren als Formen des „Umgangs mit Geschehenem“ in der neueren südslawischen Kulturgeschichte.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Znanost o umjetnosti
POVEZANOST RADA
Projekti:
VLASTITA-SREDSTVA-FFST-INST-2020-12 - Književnost i film. Komparatističke studije (Erstić, Marijana, VLASTITA-SREDSTVA - Institucijski projekt) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet u Splitu
Profili:
Marijana Erstić
(autor)