Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1035270

Mehrsprachigkeit als Bildungsziel. Die Zukunft der Nationalsprachen als Schulfremd- und Wissenschaftssprachen: Sprachenpolitische Handlungsräume im Zeitalter der Globalisierung mit einem Ausblick auf Deutsch in Kroatien


Gehrmann, Zygfryd Eckardt
Mehrsprachigkeit als Bildungsziel. Die Zukunft der Nationalsprachen als Schulfremd- und Wissenschaftssprachen: Sprachenpolitische Handlungsräume im Zeitalter der Globalisierung mit einem Ausblick auf Deutsch in Kroatien // KDV info, 26 (2017), 50/51; 10-30 (domaća recenzija, članak, stručni)


CROSBI ID: 1035270 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Mehrsprachigkeit als Bildungsziel. Die Zukunft der Nationalsprachen als Schulfremd- und Wissenschaftssprachen: Sprachenpolitische Handlungsräume im Zeitalter der Globalisierung mit einem Ausblick auf Deutsch in Kroatien
(Multilingualism as an educational goal. The future of national languages as foreign school languages and scientific languages: Language policy action areas in the age of globalisation with an outlook on German in Croatia)

Autori
Gehrmann, Zygfryd Eckardt

Izvornik
KDV info (1332-2834) 26 (2017), 50/51; 10-30

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, stručni

Ključne riječi
Mehrsprachigkeit, Globalisierung, Ökonomisierung der Bildung, europäische Mehrsprachigkeit, Nationalsprachen, Schulfremdsprachen, Wissenschaftssprachen, Kroatien
(Multilingualism, globalisation, economisation of education, European multilingualism, national languages, school foreign languages, scientific languages, Croatia)

Sažetak
Der Beitrag befasst sich mit grundsätzlichen Fragen des Umgangs mit Mehrsprachigkeit in den europäischen Bildungssystemen. Zu diesen Fragen gehören die gegenwärtig zu beobachtende Umdeutung sprachlicher Bildung als primär ökonomisches Kalkül zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der Arbeitsmarktbefähigung der Lernenden bereits ab der Grundschule, der Status von Englisch als zurzeit einzige Weltverkehrssprache, die die kommunikativen Strukturen der Globalisierung derzeit absolut dominiert und zunehmend das Erlernen weiterer Fremdsprache in der Schule erschwert, sowie in diesem Zusammenhang Fragen der Durchsetzungsfähigkeit des Konzepts europäischer Mehrsprachigkeit mit dem Erlernen von mindestens zwei Fremdsprachen während der Pflichtschulzeit, wie es von der Europäischen Union empfohlen wird. Ob und inwieweit Deutsch als Wissenschafts- und schulische Fremdsprache in diesem Kontext noch zukunftsfähig ist, wird wesentlich davon abhängen, wie sich diese Kontexte entwickeln. Der Beitrag versucht, sich in einem ersten Schritt diesen Aspekten anzunähern und auf ihre widersprüchliche Entwicklung hinzuweisen. Anschließend wird auf die Handlungsspielräume einer mehrsprachigen europäischen Bildung in einer anglophon globalisierten Welt und auf die Zukunft von Deutsch in Kroatien eingegangen. Der Beitrag beschließt ein kurzes Resümee zur herausragenden Rolle des Kroatischen DeutschlehrerInnenverbandes als sprachenpolitischer Akteur zu Förderung von Deutsch in Kroatien während seines 25 jährigen Bestehens

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Pedagogija, Filologija, Obrazovne znanosti (psihologija odgoja i obrazovanja, sociologija obrazovanja, politologija obrazovanja, ekonomika obrazovanja, antropologija obrazovanja, neuroznanost i rano učenje, pedagoške discipline)



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Učiteljski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Zygfryd Eckardt Gehrmann (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Gehrmann, Zygfryd Eckardt
Mehrsprachigkeit als Bildungsziel. Die Zukunft der Nationalsprachen als Schulfremd- und Wissenschaftssprachen: Sprachenpolitische Handlungsräume im Zeitalter der Globalisierung mit einem Ausblick auf Deutsch in Kroatien // KDV info, 26 (2017), 50/51; 10-30 (domaća recenzija, članak, stručni)
Gehrmann, Z. (2017) Mehrsprachigkeit als Bildungsziel. Die Zukunft der Nationalsprachen als Schulfremd- und Wissenschaftssprachen: Sprachenpolitische Handlungsräume im Zeitalter der Globalisierung mit einem Ausblick auf Deutsch in Kroatien. KDV info, 26 (50/51), 10-30.
@article{article, author = {Gehrmann, Zygfryd Eckardt}, year = {2017}, pages = {10-30}, keywords = {Mehrsprachigkeit, Globalisierung, \"{O}konomisierung der Bildung, europ\"{a}ische Mehrsprachigkeit, Nationalsprachen, Schulfremdsprachen, Wissenschaftssprachen, Kroatien}, journal = {KDV info}, volume = {26}, number = {50/51}, issn = {1332-2834}, title = {Mehrsprachigkeit als Bildungsziel. Die Zukunft der Nationalsprachen als Schulfremd- und Wissenschaftssprachen: Sprachenpolitische Handlungsr\"{a}ume im Zeitalter der Globalisierung mit einem Ausblick auf Deutsch in Kroatien}, keyword = {Mehrsprachigkeit, Globalisierung, \"{O}konomisierung der Bildung, europ\"{a}ische Mehrsprachigkeit, Nationalsprachen, Schulfremdsprachen, Wissenschaftssprachen, Kroatien} }
@article{article, author = {Gehrmann, Zygfryd Eckardt}, year = {2017}, pages = {10-30}, keywords = {Multilingualism, globalisation, economisation of education, European multilingualism, national languages, school foreign languages, scientific languages, Croatia}, journal = {KDV info}, volume = {26}, number = {50/51}, issn = {1332-2834}, title = {Multilingualism as an educational goal. The future of national languages as foreign school languages and scientific languages: Language policy action areas in the age of globalisation with an outlook on German in Croatia}, keyword = {Multilingualism, globalisation, economisation of education, European multilingualism, national languages, school foreign languages, scientific languages, Croatia} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font