Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 1035082

Die Hörverstehensstrategien im Deutschen und Englischen als berufsbegleitende Fremdsprachen


Papa, Dubravka; Hocenski-Dreiseidl, Mirna
Die Hörverstehensstrategien im Deutschen und Englischen als berufsbegleitende Fremdsprachen // Inter Alia 5: Fachbezogener Fremdsprachenunterricht-aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen, KOnferenzband der 1. internationalen Konferenz LSP: Opportunities and Challenges of Teaching and Research / Kacjan, Brigita (ur.).
Ljubljana: Slowenischer Verband der fachbezogenen Fremdsprachenlehrer, 2018. str. 49-59 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), stručni)


CROSBI ID: 1035082 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Die Hörverstehensstrategien im Deutschen und Englischen als berufsbegleitende Fremdsprachen
(The Listening Comprehension Strategies in German and English as LSP)

Autori
Papa, Dubravka ; Hocenski-Dreiseidl, Mirna

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), stručni

Izvornik
Inter Alia 5: Fachbezogener Fremdsprachenunterricht-aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen, KOnferenzband der 1. internationalen Konferenz LSP: Opportunities and Challenges of Teaching and Research / Kacjan, Brigita - Ljubljana : Slowenischer Verband der fachbezogenen Fremdsprachenlehrer, 2018, 49-59

ISBN
978-961-91069-7-6

Skup
1st international conference of the Slovene Association of LSP Teachers

Mjesto i datum
Rimske Toplice, Slovenija, 18.05.2017. - 20.05.2017

Vrsta sudjelovanja
Predavanje

Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija

Ključne riječi
Hörverstehensstrategien ; Deutsch und Englisch als Fachsprachen ; Hochschulen, Fallanalyse ; Think Aloud
(listening comprehension strategies ; German and English as LSP ; case study ; think aloud)

Sažetak
Das Zuhören ist ein komplexer aktiver Prozess, in dem der Hörer den Inhalt des Gehörten interpretiert, indem er einen Vergleich des gehörten Inhalte mit dem ihm schon bekannten Inhalt zieht. Der Zuhörer muss imstande sein, lexikalische, grammatische Struktur sowie Betonung, Intonation zu unterscheiden, wobei die gesprochenen Inhalte im engeren und weiteren Kontext betrachtet werden (Wipf, 1984:345). Da das Zuhören einen unsichtbaren mentalen Prozess darstellt, ist er qualitativ und quantitativ schwer zu analysieren. Anhand der Theorien über die Fertigkeit des Hörverstehens und des Zuhörens, werden in dieser Arbeit die Probleme untersucht, die die Befragten beim Anhören und Verstehen von Texten in den Fremdsprachen Deutsch und Englisch haben. Es werden weiterhin die Strategien untersucht, die die Befragten beim Anhören der Texte in diesen Fremdsprachen aktivieren. Es interessierte uns auch, ob sich und an welchen Strategien die erfolgreichen und weniger erfolgreichen Zuhörer unterscheiden. Es wird dabei die Think Aloud Methode (engl. lautes Denken) angewendet, mit der die Informationen aus den Protokollen gesammelt werden, die die Aufzeichnung kognitiver Prozesse durch Verbalisierung beim Zuhören und kurz danach notieren, um Probleme beim Zuhören zu vermeiden oder sie zu lösen. Die Ergebnisse deuten auf neue Strategien in der Festlegung spezifischer Probleme beim Zuhören in der Fremdsprache hin. Diese Strategien ermöglichen eine aktivere Problemlösung, die bei anderen das Hörverständnis einbeziehenden Situationen angewendet werden kann.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Ekonomski fakultet, Osijek,
Pravni fakultet, Osijek

Profili:

Avatar Url Mirna Hocenski-Dreiseidl (autor)

Avatar Url Dubravka Papa (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Papa, Dubravka; Hocenski-Dreiseidl, Mirna
Die Hörverstehensstrategien im Deutschen und Englischen als berufsbegleitende Fremdsprachen // Inter Alia 5: Fachbezogener Fremdsprachenunterricht-aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen, KOnferenzband der 1. internationalen Konferenz LSP: Opportunities and Challenges of Teaching and Research / Kacjan, Brigita (ur.).
Ljubljana: Slowenischer Verband der fachbezogenen Fremdsprachenlehrer, 2018. str. 49-59 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), stručni)
Papa, D. & Hocenski-Dreiseidl, M. (2018) Die Hörverstehensstrategien im Deutschen und Englischen als berufsbegleitende Fremdsprachen. U: Kacjan, B. (ur.)Inter Alia 5: Fachbezogener Fremdsprachenunterricht-aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen, KOnferenzband der 1. internationalen Konferenz LSP: Opportunities and Challenges of Teaching and Research.
@article{article, author = {Papa, Dubravka and Hocenski-Dreiseidl, Mirna}, editor = {Kacjan, B.}, year = {2018}, pages = {49-59}, keywords = {H\"{o}rverstehensstrategien, Deutsch und Englisch als Fachsprachen, Hochschulen, Fallanalyse, Think Aloud}, isbn = {978-961-91069-7-6}, title = {Die H\"{o}rverstehensstrategien im Deutschen und Englischen als berufsbegleitende Fremdsprachen}, keyword = {H\"{o}rverstehensstrategien, Deutsch und Englisch als Fachsprachen, Hochschulen, Fallanalyse, Think Aloud}, publisher = {Slowenischer Verband der fachbezogenen Fremdsprachenlehrer}, publisherplace = {Rimske Toplice, Slovenija} }
@article{article, author = {Papa, Dubravka and Hocenski-Dreiseidl, Mirna}, editor = {Kacjan, B.}, year = {2018}, pages = {49-59}, keywords = {listening comprehension strategies, German and English as LSP, case study, think aloud}, isbn = {978-961-91069-7-6}, title = {The Listening Comprehension Strategies in German and English as LSP}, keyword = {listening comprehension strategies, German and English as LSP, case study, think aloud}, publisher = {Slowenischer Verband der fachbezogenen Fremdsprachenlehrer}, publisherplace = {Rimske Toplice, Slovenija} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font