Pregled bibliografske jedinice broj: 1011831
Das Geschäftliche Telefonieren im Fremdsprachen Unterricht: Der Schlüssel zum Erfolg
Das Geschäftliche Telefonieren im Fremdsprachen Unterricht: Der Schlüssel zum Erfolg // Od teorije do prakse u jeziku struke = From Theory to Practice in Language for Specific Purposes = Von der Theorie zur Praxis in der Fachsprache / Omrčen, Darija ; Krakić, Ana-Marija (ur.).
Zagreb: Seniko studio d.o.o., 2018. str. 59-71 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), stručni)
CROSBI ID: 1011831 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Das Geschäftliche Telefonieren im Fremdsprachen Unterricht: Der Schlüssel zum Erfolg
(Business Telephoning in Foreign Language Class: The Key to Success)
Autori
Hocenski-Dreiseidl, Mirna ; Papa, Dubravka ; Hocenski, Mia
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), stručni
Izvornik
Od teorije do prakse u jeziku struke = From Theory to Practice in Language for Specific Purposes = Von der Theorie zur Praxis in der Fachsprache
/ Omrčen, Darija ; Krakić, Ana-Marija - Zagreb : Seniko studio d.o.o., 2018, 59-71
Skup
III. International Conference From Theory to Practice in Language for Specific Purposes = III. međunarodna konferencija Od teorije do prakse u jeziku struke
Mjesto i datum
Zagreb, Hrvatska, 22.02.2018. - 24.02.2018
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Bedarfsanalyse ; Belehren ; Erwerbstätige ; Fremdsprache ; geschäftliches Telefonieren
(business telephoning ; employees ; foreign language ; needs analysis ; teaching)
Sažetak
Die Geschäftskommunikation in der Fremdsprache ist in der heutigen globalen Geschäftswelt, die ständig mit der Leitidee „Zeit ist Geld“ in Bewegung gehalten wird, ohne das geschäftliche Telefonieren in der Fremdsprache kaum denkbar. Als ein unvermeidbarer Teil jedes Arbeitsklimas trägt das geschäftliche Telefonieren zu der Effizienz der Geschäftskommunikation bei. Beim Belehren des geschäftlichen Telefonierens in der Fremdsprache werden dem Lernenden nicht nur die typischen Kommunikationsmuster sondern auch die verbalen und non-verbalen Verhaltensnormen, die im Berufsalltag vorkommen, beigebracht. Damit wird er der Tatsache bewusst, dass der Schwerpunkt beim erfolgreichen geschäftlichen Telefonieren in der Fremdsprache die Schlüsselkompetenz – Hörverstehen ist. Die Untersuchung der Autorinnen basiert auf zwei Hypothesen: Geschäftliches Telefonieren in der Fremdsprache wird im Fremdsprachenunterricht auf der Hochschulebene nicht unterrichtet ; das geschäftliche Telefonieren ist im Fremdsprachenunterricht auf der Hochschulebene notwendig. Das Ziel der Untersuchung ist die Bedarfsanalyse mit Hilfe der Umfrage und der komparativen Methode durchzuführen. Die Umfrage richtet sich an zwei Zielgruppen (die Studierenden an den Hochschulen und die Erwerbstätigen), die über das geschäftliche Telefonieren in der Fremdsprache befragt werden. Demzufolge werden Meinungsunterschiede über die Rolle (Schwierigkeitsgrad, Bedeutung für den Beruf, Schlüsselkompetenzen, Branchenvielfalt usw.) des geschäftlichen Telefonierens in der Fremdsprache festgestellt. Es wird auch untersucht, ob das geschäftliche Telefonieren im Fremdsprachenunterricht auf der Hochschulebene ohne Rücksicht auf die Branche notwendig ist.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Interdisciplinarne humanističke znanosti, Obrazovne znanosti (psihologija odgoja i obrazovanja, sociologija obrazovanja, politologija obrazovanja, ekonomika obrazovanja, antropologija obrazovanja, neuroznanost i rano učenje, pedagoške discipline)
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Ekonomski fakultet, Osijek,
Pravni fakultet, Osijek